GameStop erlebt erneut einen Aufschwung. Die Aktie legte innerhalb von zwei Tagen um 16 % zu, unterstützt durch eine auffällige Welle bullischer Optionsaktivität. Besonders am 23. Mai setzte sich der Anstieg mit einem Plus von 5 % fort – der Kurs schloss bei 32,50 US-Dollar. Auch andere Assets zeigen ähnliche Bewegungsmuster.
Call-Interesse explodiert
Besonders ins Auge fällt der enorme Anstieg bei Call-Optionen. Auffällig gefragt sind Kontrakte mit einem Strike bei 40 US-Dollar und 50 US-Dollar, jeweils mit Verfall am 20. Juni 2025. Die 40-Dollar-Calls wechselten über 25.000 Mal den Besitzer – zu einem Durchschnittspreis von 1,80 US-Dollar, was einer Prämie von über 407.000 US-Dollar entspricht.
Bei den 50-Dollar-Calls war das Volumen etwas geringer mit etwa 6.700 Kontrakten, doch eine Einzelorder im Wert von fast 1,2 Millionen US-Dollar trieb die Gesamtprämie in diesem Segment noch höher. Ähnliche Bewegungen wurden kürzlich auch bei Altcoins beobachtet.
Auffällig ist auch das niedrige Put/Call-Verhältnis von nur 0,21 – das bedeutet, dass auf jede Put-Option etwa fünf Call-Optionen kommen. Insgesamt wurden mehr als 604.000 Calls gehandelt – gegenüber 126.000 Puts.
Anleger folgen dem Flow
Laut dem Account Unusual Whales wurden in der vergangenen Woche Netto-Call-Prämien im Wert von rund 15 Millionen US-Dollar gehandelt – der höchste Wert der letzten 30 Tage. Auch die beliebten 36-Dollar-Calls mit Ablauf am 30. Mai waren sehr gefragt. Diese machten an diesem Tag den größten Anteil am Handelsvolumen aus – mit einem bullischen Anteil von 70 %. Vergleichbare Muster sah man jüngst auch bei Litecoin.
Der Kursanstieg von GME scheint somit nicht zufällig zu sein. Große Marktakteure setzen gezielt auf einen weiteren Anstieg Richtung 40 und 50 US-Dollar. Allein am 23. Mai wurden Call-Prämien in Höhe von über 10 Millionen US-Dollar gehandelt.
Wenn der aktuelle Trend anhält und die Bullen recht behalten, könnte GME schon bald die 40-Dollar-Marke erreichen. Die kommenden Tage sind entscheidend – insbesondere angesichts des hohen offenen Optionsvolumens.