BONK zeigt sich zum Zeitpunkt der Analyse in einer vielversprechenden Position für weitere Kursgewinne – trotz einer Konsolidierungsphase.
Bemerkenswert ist, dass die Memecoin ihren Aufwärtstrend auf den Charts beibehalten hat. Die Preisbewegung folgt einem ansteigenden Kanal, wobei wichtige Unterstützungszonen getestet und gehalten wurden – ein Zeichen dafür, dass die Rally noch nicht vorbei sein muss.
BONK verteidigt entscheidendes Unterstützungsniveau
Auf dem Tages-Chart fungierte der 200-Tage-EMA im April als Widerstand. Im Mai diente dieser nun als Unterstützung – exakt auf Höhe der unteren Kanalgrenze.

Das bullische Momentum bleibt intakt, solange sich der Kurs oberhalb der gleitenden Durchschnitte (kurz- und langfristig) hält. Die nächsten Zielzonen liegen bei 0,000026 $ und 0,000036 $. Letzteres entspricht einem Kursanstieg von etwa 75 %.
Diese Aussichten werden durch den RSI gestützt, der sich seit April über dem Mittelwert hält – ein Zeichen für anhaltende Stärke.
Allerdings hat sich die Kapitalzufuhr laut Chaikin Money Flow seit Mitte Mai seitwärts bewegt. Dies signalisiert eine neutrale Marktstimmung nach der letzten Erholung.
Das bullische Szenario würde hinfällig, sollte der Preis unter beide gleitenden Durchschnitte fallen.
Spekulatives Interesse kehrt zurück
Laut Coinalyze zeigt die Spotmarkt-Nachfrage nach BONK ein Comeback – sichtbar in der Cumulative Volume Delta (CVD) auf dem Spotmarkt.
Auch die Derivatemärkte zeigen Erholung: Das Open Interest stieg von 8,5 Millionen $ auf über 12 Millionen $ – ein deutliches Zeichen für zunehmendes spekulatives Engagement.
Die Liquidation-Heatmap zeigt Cluster bei 0,000020–0,000020 $ sowie bei 0,000018 $ – nahe an den gleitenden Durchschnittswerten. Diese Niveaus sind entscheidend für den weiteren Kursverlauf von BONK.
Ein Rückgang unter 0,000018 $ könnte bedeuten, dass Short-Seller die Kontrolle übernehmen. Dieses Niveau eignet sich daher als möglicher Stop-Loss für Long-Trader.