Shiba Inu (Ticker: SHIB) hat einen neuen Anstieg im Markt ausgelöst, nachdem die Burn-Rate innerhalb von 24 Stunden um satte 8.900 % gestiegen ist.
Diese Entwicklung spiegelt die intensiveren Bemühungen der SHIB-Community wider, das zirkulierende Angebot zu verringern – was potenziell deflationären Druck erzeugt. Historisch betrachtet gingen starke Burn-Aktivitäten häufig steigenden Kursbewegungen voraus.
Auch wenn dies keine Garantie für eine Rallye ist, sendet es ein starkes Signal für zunehmendes Engagement und Unterstützung der Kursentwicklung, da SHIB auf eine nachhaltige Erholungsphase abzielt.
Ist SHIB aus dem Abwärtstrend ausgebrochen?
Im 4-Stunden-Chart durchbrach SHIB ein fallendes Kanal-Muster, das mehrere Wochen Bestand hatte. Der Ausbruch über die obere Trendlinie brachte SHIB auf 0,0000154 US-Dollar und signalisiert neuen bullischen Druck.
Der Alligator-Indikator schaltete auf Grün, als sich die gleitenden Durchschnitte voneinander entfernten. Gleichzeitig zeigte der DMI-Indikator, dass die DI+-Linie die DI–-Linie überholt hatte.
Zusammen verstärken diese Indikatoren die frühen Anzeichen einer Trendumkehr. Dennoch muss SHIB diesen Ausbruch halten, um nicht erneut in eine Konsolidierung zurückzufallen.
Ist gehebelter Handel der Treiber hinter dem Anstieg?
Die Gewinne sind deutlich gestiegen. Das Open Interest nahm um 130 % auf 226 Millionen US-Dollar zu, da Trader verstärkt Long-Positionen eingingen. Dieser Anstieg zeigt, dass Händler fest mit einer Aufwärtsbewegung rechnen.
Steigendes Open Interest kann jedoch auch das Risiko für Volatilität erhöhen – insbesondere, wenn Long-Positionen überladen sind, ohne dass es eine starke Spot-Unterstützung gibt.
Bleibt SHIB laut MVRV unterbewertet?
Laut Santiment lag der MVRV Z-Score weiterhin im negativen Bereich bei –2,15. Das deutet darauf hin, dass Shiba Inu noch unter seinem tatsächlichen Wert im Vergleich zum historischen Durchschnitt gehandelt wird.
Ein niedriger Z-Score bedeutet häufig, dass Inhaber nicht realisierte Verluste tragen, was den Verkaufsdruck mindern kann – selbst bei kurzfristigen Kursanstiegen.
Warum ziehen sich Wale plötzlich von SHIB zurück?
Der „Large Holder Netflow“ ging in den letzten sieben Tagen laut IntoTheBlock um 117 % zurück. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass Wale ihre Zuflüsse reduzieren oder Positionen abbauen.
Der Rückgang könnte auf Vorsicht hindeuten, da Smart-Money-Investoren abwägen, ob die aktuelle Rallye ausreichend Substanz hat. Historisch betrachtet geht eine Wal-Akkumulation häufig mit starken Aufwärtstrends einher.