Immer mehr Kryptobörsen kombinieren traditionelle Finanzmärkte mit Blockchain-Technologie, und Kraken setzt nun noch einen drauf. Die Plattform wird in Kürze Token-Versionen von über 50 bekannten Aktien und ETFs einführen, darunter Apple, Tesla und Nvidia. Der Handel steht Kunden außerhalb der Vereinigten Staaten rund um die Uhr zur Verfügung. Dies berichtet das Wall Street Journal.
Apple ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Handel ohne Pause
Mit sogenannten xStocks ermöglicht Kraken den digitalen Handel mit Aktien, selbst wenn die Wall Street geschlossen ist. Diese Token basieren auf dem Solana-Netzwerk und sind an echte Aktien gekoppelt, die von Backed Finance verwaltet werden. Der Preis eines Tokens folgt daher genau dem Wert der zugrunde liegenden Aktie oder des ETFs.
Auch ETF-Fans kommen auf ihre Kosten. Kraken fügt unter anderem den SPDR S&P 500 ETF (SPY) und SPDR Gold Shares dem Angebot hinzu. Kunden in Europa, Asien, Afrika und Lateinamerika erhalten zuerst Zugang, während US-Nutzer vorerst ausgeschlossen bleiben.
Geringere Kosten, weniger Aufwand
Für ausländische Anleger könnten xStocks eine attraktive Alternative zu teuren und langsamen traditionellen Aktienplattformen darstellen. Laut Kraken-CEO Arjun Sethi sind die Kosten für den internationalen Handel oft extrem hoch und die Abwicklung von Transaktionen dauert viel zu lange. Der neue Ansatz soll solche Hürden beseitigen.
Da xStocks auf der Blockchain existieren, können Nutzer sie in ihren eigenen digitalen Wallets speichern. Sie können sogar als Sicherheiten für Kryptokredite oder andere Handelsstrategien verwendet werden. Kraken teilt mit, dass man auch an der Möglichkeit arbeitet, die Token über andere Plattformen handelbar zu machen.
Wettbewerb und Regulierung
Kraken ist nicht der Erste mit dieser Idee. Binance versuchte bereits 2021 etwas Ähnliches mit tokenisierten Aktien, musste das Konzept jedoch nach regulatorischem Druck schnell zurückziehen. Kraken will diesen Fehler vermeiden und betont, aktiv mit Aufsichtsbehörden zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass alles legal abläuft.
Inzwischen hat auch Bybit ein ähnliches Aktienangebot eingeführt, was den Wettbewerb an dieser neuen Schnittstelle zwischen traditionellen und digitalen Märkten erheblich anheizt.