Blockchain Stories
Circle-Mitgründer will KI-Bank gründen und sammelt Millionen ein
Altcoin News

Circle-Mitgründer will KI-Bank gründen und sammelt Millionen ein

Sean Neville, Mitgründer des Stablecoin-Unternehmens Circle, steht mit einem neuen Projekt erneut im Rampenlicht. Seine neue Firma Catena Labs hat 18 Millionen US-Dollar eingesammelt, um eine KI-native Bank aufzubauen – eine Finanzinfrastruktur, die für und durch intelligente Algorithmen entwickelt wurde.

Investitionsrunde unter der Leitung von a16z Crypto

Die Finanzierungsrunde wurde von Andreessen Horowitz (a16z Crypto) angeführt. Unterstützt wurde sie unter anderem von Coinbase Ventures, Circle Ventures, Breyer Capital und NFL-Legende Tom Brady. Die Investoren erhielten Aktien sowie eine Token-Warrant für eine noch zu startende Kryptowährung.

Auch wenn Neville keine Stablecoin herausbringen will, spielt Blockchain dennoch eine Rolle in der Infrastruktur. Catena Labs entwickelt ein Open-Source-Protokoll für KI-gesteuerte Zahlungen und Identitätsmanagement.

KI-Agenten ersetzen Bankangestellte

Nach Neville werden menschliche Berater zunehmend durch KI-Agenten ersetzt. In Zukunft werden Transaktionen nicht mehr direkt zwischen Menschen durchgeführt, sondern zwischen KIs – so seine Prognose. Sein Team entwickelt ein System, das es ermöglicht, überall mit einem digitalen Finanzberater zu kommunizieren – ganz ohne Pass-Upload oder Besuch in einer Filiale.

Catena ist Latein für „Kette“ und verweist sowohl auf Blockchain-Technologie als auch auf ein Netzwerk miteinander verbundener KI-Agenten. Das Team besteht derzeit aus nur neun Personen, darunter Mitgründer Matt Venables, ehemaliger Technikleiter bei Circle.

Neue Infrastruktur für eine digitale Wirtschaft

Catena Labs entstand aus einem experimentellen Venture-Studio, das sich seit 2021 auf KI und dezentrale Identität konzentriert. Nach dem Durchbruch von ChatGPT im Jahr 2023 richtete sich der Fokus vollständig auf Künstliche Intelligenz.

Neville ist überzeugt, dass die heutige Finanzinfrastruktur veraltet ist und nicht für eine Zukunft geeignet ist, in der Software bestimmt, wer wann bezahlt wird. Mit Catena Labs möchte er diese grundlegenden Ebenen neu gestalten.

Auch wenn noch keine konkreten Produkte angekündigt wurden, steht eines fest: Catena zielt auf das Herz künftiger Finanzinteraktionen – nicht über Formulare, sondern über intelligente Software, die den Nutzer kennt und in seinem Namen handelt. Die Art, wie wir bezahlen, verändert sich rasant.

Verwandte Beiträge

Erster XRP-ETF an der Nasdaq: Futures-Fonds XRPI jetzt live

Matt

Großer Hack auf Cetus sorgt für Panik im Sui-Netzwerk

Pieter de Haan

Hyperliquid steigt in einer Woche um 27 % dank Whale-Aktivität

Matt

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu