In einer Phase erhöhter Volatilität zeigt Fartcoin (Ticker: FARTCOIN) Schwäche. Sowohl die Kursbewegung als auch das Marktsentiment deuten auf einen möglichen Abwärtstrend in den kommenden Tagen hin. Diese bärische Erwartung folgt auf einen deutlichen Kursanstieg von über 70 % im vergangenen Monat.
Kurs steigt, doch Trader werden vorsichtig
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notiert FARTCOIN bei etwa 1,27 US-Dollar – ein Anstieg von 6 % in den letzten 24 Stunden. Dieser Aufschwung folgte auf eine technische Unterstützung an einem wichtigen Support-Level.
Trotz dieses Anstiegs ist das Handelsvolumen im Vergleich zu den Vortagen um 34 % zurückgegangen – ein Anzeichen dafür, dass Trader und Investoren vorsichtiger agieren.
Im Bereich von 1,176 US-Dollar bis 1,31 US-Dollar haben sich übermäßige gehebelte Positionen aufgebaut. In diesen Kurszonen bestehen Long-Positionen im Wert von 15 Millionen US-Dollar und Short-Positionen von 1,80 Millionen US-Dollar. Dies deutet trotz des allgemeinen Risikos kurzfristig auf eine bullishe Ausrichtung hin.

Bricht FARTCOIN nach unten aus – oder doch nicht?
Unsere technische Analyse zeigt, dass sich FARTCOIN auf dem Tageschart in einem bärischen „Rising Wedge“-Muster befindet – ein Muster, das häufig eine Trendumkehr ankündigt. Obwohl der Kurs weiterhin höhere Hochs und höhere Tiefs bildet, wird die Spanne zunehmend enger, was oft in einem Ausbruch nach unten endet.
Der Kurs nähert sich aktuell der unteren Begrenzung dieses Musters. Ein Tagesschluss unter 1,15 US-Dollar könnte den Weg für eine deutliche Korrektur von 44 % ebnen, was den Kurs in Richtung 0,61 US-Dollar führen würde. Umgekehrt könnte ein überzeugender Ausbruch über 1,65 US-Dollar das Momentum wenden und Spielraum für einen Anstieg um 60 % bis auf 2,74 US-Dollar schaffen.
Indikatoren senden unterdessen bereits Warnsignale. Der Relative Strength Index (RSI) ist von 68 auf 54 gefallen, was auf nachlassendes Momentum hindeutet. Sollte kein erneutes bullishes Sentiment aufkommen, scheint ein Rückgang wahrscheinlicher.
Ein bekannter Kryptoanalyst auf X (vormals Twitter) warnte zudem vor einem möglichen Einbruch von 50 %, was mit der aktuellen Kursstruktur und den On-Chain-Trends übereinstimmt.
Zuflüsse zu Börsen nehmen zu
Den Daten von CoinGlass zufolge registrierten Börsen einen Zufluss von 225.800 US-Dollar an FARTCOIN direkt nach dem jüngsten Kursanstieg. Dies deutet darauf hin, dass Anleger und langfristige Halter möglicherweise Gewinne realisieren oder sich auf eine Verkaufswelle vorbereiten. Steigende Exchange Inflows gelten in der Regel als Hinweis auf zunehmenden Verkaufsdruck und ein höheres Kursrisiko.