Eine auffällige Transaktion auf der Blockchain rückt EOS erneut ins Rampenlicht. Das Projekt World Liberty Financial, das mit Donald Trump in Verbindung gebracht wird, hat für 3 Millionen USDT EOS erworben. Der Kauf von über 3,63 Millionen Tokens erfolgte zu einem durchschnittlichen Preis von 0,825 US-Dollar. Inzwischen ist diese Investition bereits auf rund 3,04 Millionen US-Dollar angewachsen – ein Plus von 8 %.
EOS ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Großangelegter Swap über PancakeSwap
Die Transaktion wurde über PancakeSwap abgewickelt, wobei World Liberty mehrere Swaps durchführte. Insgesamt wurden 3 Millionen USDT in EOS getauscht – zu einem Kurs von rund 0,825 US-Dollar pro Token. Die Tokens wurden innerhalb kurzer Zeit akkumuliert, was auf eine koordinierte und geplante Aktion hindeutet.
Der aktuelle Kurs von EOS liegt bei 0,8427 US-Dollar, was einem Tagesanstieg von 8,82 % entspricht. Das Handelsvolumen der vergangenen 24 Stunden beläuft sich auf 207,49 Millionen US-Dollar.
EOS ist nun eine Top-5-Position
Nach dieser Transaktion rückte EOS direkt auf eine prominente Position im Wallet von World Liberty Financial vor. Laut Daten von Arkham ist es nun deren fünftgrößte Position (ohne Stablecoins), mit einem Wert von über 3 Millionen US-Dollar. Nur Stablecoins und Tokens wie WHITE sowie MNT nehmen größere Anteile im 107 Millionen US-Dollar umfassenden Portfolio ein.
World Liberty Financial ist als aktiver Whale unter anderem in USDT, WBTC und USDC bekannt. Die aktuelle Positionierung in EOS könnte auf Vertrauen in das Projekt oder eine strategische Portfolioentscheidung hindeuten.
Der Zeitpunkt ist auffällig: EOS hatte es lange schwer, mit dem Markt Schritt zu halten. Mit dieser neuen Unterstützung scheint das Interesse jedoch wieder aufzuflammen.
Was genau hinter dem Kauf steckt, bleibt Spekulation. Klar ist jedoch: World Liberty versteht es, den Markt zu bewegen.