Ein Textilunternehmen an der Nasdaq, das Bitcoin und Trump-Coins kaufen will? Genau das plant die Addentax Group Corp. mit einem bemerkenswerten Schritt: Die Firma will Kryptowährungen im Wert von rund 800 Millionen US-Dollar erwerben.
Die Transaktion soll mit Stammaktien bezahlt werden. Auch wenn noch keine Verträge unterzeichnet wurden, laufen laut Berichten bereits fortgeschrittene Gespräche.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Vom Textil zum Token
Die Addentax Group – mit Hauptsitz in Shenzhen und tätig in den Bereichen Bekleidung, Logistik und Immobilien – will sich neu positionieren. Das börsennotierte Unternehmen (Ticker: ATXG) befindet sich laut eigenen Angaben in Gesprächen mit großen Krypto-Haltern über den Erwerb von 8.000 Bitcoin sowie weiteren Tokens wie Official Trump.
Der Gesamtwert? Rund 800 Millionen US-Dollar.
Die Finanzierung dieser Mega-Transaktion soll über die Ausgabe neuer Aktien erfolgen. Auf diese Weise will das Unternehmen nicht nur digitale Vermögenswerte erwerben, sondern auch einflussreiche Akteure der Kryptoindustrie als Anteilseigner gewinnen.
Strategischer Schritt in Richtung Blockchain
Laut CEO Hong Zhida passt dieser Schritt perfekt zur langfristigen Vision des Unternehmens. Mit der Aufnahme etablierter Krypto-Assets wie Bitcoin in die Bilanz möchte Addentax von der zunehmenden institutionellen Nachfrage profitieren und seine Position an der Schnittstelle von traditioneller Industrie und Blockchain-Technologie stärken.
Die Gespräche sind noch nicht abgeschlossen, aber die Richtung ist klar: Addentax betrachtet Kryptowährungen zunehmend als strategisch relevante Vermögenswerte. Darüber hinaus könnte der Zustrom erfahrener Krypto-Investoren dem Unternehmen zusätzliche Expertise und Netzwerkzugang bringen.
Auf der Unternehmenswebsite gibt es weitere Informationen zur Ankündigung und zu den Plänen des Managements.
Mehr als nur Hype
Die Entscheidung, neben Bitcoin auch weniger konventionelle Coins wie Official Trump in Betracht zu ziehen, zeigt die Bereitschaft von Addentax, kalkulierte Risiken einzugehen. Dennoch liegt der Fokus klar auf liquiden und anerkannten digitalen Vermögenswerten.
Wie der Markt letztlich reagiert, bleibt abzuwarten. Doch dass immer mehr Unternehmen Bitcoin als ernstzunehmende Langzeitinvestition betrachten, scheint mittlerweile unumkehrbar zu sein.