Ethereum macht einen entscheidenden Schritt in Richtung Massenadoption mit der Einführung der Trillion Dollar Security-Initiative.
Mit diesem Vorhaben will die Ethereum Foundation das Netzwerk so absichern, dass zukünftig Werte in Billionenhöhe zuverlässig onchain verwaltet werden können – von Wallets bis zur Protokollebene. Jeder Aspekt des Ethereum-Ökosystems soll verbessert werden.
Ethereum ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Sicherheit im Maßstab einer Zivilisation
Ethereum gilt bereits als eines der sichersten Blockchains, doch laut der Foundation ist das nicht genug. Ziel ist der Aufbau einer Infrastruktur, die weltweit mehr Vertrauen genießt als klassische Systeme wie Banken oder staatliche Institutionen.
Der Name sagt alles: Das Ziel ist ein Ökosystem, in dem Milliarden von Menschen vertrauensvoll Summen über 1.000 US-Dollar verwahren – und Unternehmen oder Staaten sogar Billionenbeträge in Smart Contracts ablegen können.
Die Initiative gliedert sich in drei Phasen: Zunächst wird die komplette Sicherheitslandschaft von Ethereum erfasst – von Wallet-UX und Smart Contracts bis hin zu Cloud-Infrastruktur und DNS-Zensur. Anschließend sollen die größten Risiken direkt adressiert werden. Schließlich will die Foundation auch klarer kommunizieren, wie sicher Ethereum wirklich ist – damit Nutzer und Unternehmen diese Einschätzung selbst vornehmen können.
Mehr zur Strategie findest du in der offiziellen Ankündigung der Ethereum Foundation.
Branchenexperten schließen sich an
Die Ethereum Foundation ist bei diesem Projekt nicht allein. Mehrere führende Persönlichkeiten aus der Web3-Security-Szene sind beteiligt.
Darunter samczsun, bekannt durch das Security Alliance Network (SEAL) und zahlreiche entdeckte Schwachstellen. Auch Mehdi Zerouali von Sigma Prime ist dabei – er leitet ein Team, das seit Jahren für Audits großer Blockchainprojekte verantwortlich ist. Zudem ist Zach Obront Teil des Projekts, der unter anderem an OP Succinct mitwirkte und mehrere Bug-Bounties und Audits durchführte.
Die technische Leitung übernehmen Fredrik Svantes und Josh Stark von der Ethereum Foundation.
Jede*r kann zur Sicherheit beitragen
Ein besonderes Merkmal der Initiative: Die Foundation bittet ausdrücklich um Beiträge aus der gesamten Ethereum-Community. Ob Nutzer oder Security-Unternehmen – alle können über ein spezielles Formular ihre Erkenntnisse einbringen.
Das übergeordnete Ziel ist klar: Ethereum soll so sicher werden, dass Milliarden Menschen und Institutionen Vertrauen fassen, dort große Werte zu speichern.