Blockchain Stories
Thailand startet G-Token zur Digitalisierung von Staatsanleihen
Altcoin News Regulierung

Thailand startet G-Token zur Digitalisierung von Staatsanleihen

Thailand unternimmt einen bemerkenswerten Schritt im Bereich digitaler Finanzen. Innerhalb von zwei Monaten plant das Finanzministerium die Einführung eines digitalen Investitionstokens namens G-Token im Gegenwert von rund 150 Millionen US-Dollar. Die Token sollen es gewöhnlichen Thailändern ermöglichen, bereits ab 3 US-Dollar in Staatsanleihen zu investieren.

Kryptowährungen sind erhältlich bei Bitvavo und Bybit.

Zugang zu Staatsanleihen für alle

Staatsanleihen waren bisher vor allem Banken und vermögenden Anlegern vorbehalten. Mit dieser neuen Emission richtet sich Thailand nun gezielt an die breite Bevölkerung. Laut Patchara Anuntasilpa vom Public Debt Management Office ist das Ziel, mehr Menschen in die digitale Wirtschaft einzubinden. Der G-Token soll im Rahmen des aktuellen Haushaltsplans Mittel einwerben, ohne dabei als klassische Schuldverschreibung zu gelten.

Das Projekt wird vom Kabinett unterstützt und wurde von Finanzminister Pichai Chunhavajira angekündigt. Ziel ist es, mit einer ersten Ausgabe den Markt zu testen. Konkrete Renditen wurden noch nicht bekanntgegeben, laut Minister sollen die Erträge jedoch attraktiver sein als die aktuellen Sparzinsen bei Geschäftsbanken, die bei festen Einlagen für ein Jahr nur etwa 1,25 % betragen.

Wie Bloomberg berichtet, ist noch unklar, ob diese Initiative mit einem früheren Vorschlag des ehemaligen Premierministers Thaksin Shinawatra zusammenhängt, der eine Stablecoin vorschlug, die durch Staatsanleihen gedeckt ist.

Nur für thailändische Bürger

Die Token sollen über zugelassene digitale Börsen in Thailand handelbar sein, sind jedoch nicht für Ausländer mit Wohnsitz im Land verfügbar. Laut Regierung handelt es sich beim G-Token nicht um eine Kryptowährung, sondern um eine digitale Darstellung eines staatlichen Tokens, der über die Blockchain betrieben wird. Die digitale Form ermöglicht Echtzeit-Transaktionen und niedrigere Einstiegshürden – etwas, das mit traditionellen Anleihen bisher nicht möglich war.

Weltweiter Trend zu tokenisierten Anleihen

Thailand ist nicht das einzige Land, das auf digitale Anleihen setzt. Weltweit wächst der Marktwert von auf der Blockchain tokenisierten Anleihen rasant und liegt inzwischen bei 225 Millionen US-Dollar. US-Staatsanleihen machen davon allein 6,9 Milliarden US-Dollar aus.

Ob der G-Token ein Erfolg wird, hängt von der konkreten Umsetzung und dem Interesse der thailändischen Bevölkerung ab. Doch das Ziel, staatliche Anleihen durch digitale Mittel zugänglicher zu machen, passt in eine globale Entwicklung, bei der traditionelle Finanzmärkte zunehmend mit Blockchain-Technologie verschmelzen.

Verwandte Beiträge

Ethereum Foundation strebt mit neuem Plan nach Sicherheit der nächsten Stufe

Matt

Sui und 21Shares bündeln Kräfte für weltweites Wachstum

Matt

Bitcoin bleibt trotz Rückgang stark – das sagen Analysten

Pieter de Haan

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu