Bitcoin zeigt sich aktuell von seiner ruhigen Seite und konsolidiert knapp unter seinem Allzeithoch, während Altcoins deutlich an Momentum gewinnen. Diese Kombination von Signalen deutet laut Analysten auf einen echten Bullenmarkt hin, der nun voll in Fahrt kommt.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Wichtige Zonen im Blick bei Bitcoin
Der aktuelle Bitcoin-Kurs liegt bei etwa 103.800 US-Dollar mit einem 24-Stunden-Anstieg von +1,27 %. Auf den ersten Blick bewegt sich BTC wenig spektakulär, doch unter der Oberfläche zeigt sich technisch einiges.
Laut Michaël van de Poppe handelt es sich hierbei um eine normale Konsolidierungsphase, die einer möglichen Ausbruchsrallye auf neue Rekordstände vorausgeht. Lies auch die aktuelle Analyse über Bitcoin und die Auswirkungen von Zinserhöhungen.
Im Chart sind mehrere wichtige Zonen zu erkennen. Die erste ist die langfristige Unterstützungszone bei 91.779 US-Dollar. Diese Zone muss gehalten werden, um das bullische Momentum zu sichern. Zudem befindet sich bei 86.549 US-Dollar ein ehemaliger Widerstand, der inzwischen durchbrochen wurde – ein Retest dieses Bereichs wäre technisch gesund. Mehr dazu in unserer Erklärung zu Unterstützung und Widerstand.
Weiter unten liegt eine potenzielle „Fallzone“ bei etwa 76.600 US-Dollar. Sollte der Kurs dorthin zurückkehren, wäre das laut Van de Poppe weiterhin mit einem übergeordneten Aufwärtstrend vereinbar – ein Retest in dieser Region könnte sogar als logischer Schritt vor dem nächsten Aufschwung gelten.
Altcoins übernehmen das Ruder
Während Bitcoin seitwärts tendiert, sieht es bei den Altcoins ganz anders aus: Immer mehr kleinere Projekte brechen aus und verzeichnen kräftige Zuwächse. Dieses Verhalten ist typisch für den Beginn oder die mittlere Phase eines Bullenmarkts – Investoren nehmen mehr Risiko in Kauf und verlagern Kapital von BTC in andere Coins. Lies auch die Vorschau: Kommt bald die Altcoin-Saison?
Dass Altcoins derzeit deutlich zulegen, während Bitcoin konsolidiert, kann als starkes Zeichen für ein weiterhin positives Marktsentiment gewertet werden. Historisch gesehen ist dies oft der Moment, an dem der gesamte Markt beginnt, deutlich zu beschleunigen.
Die Kombination aus einem stabilen Bitcoin und explosiven Altcoin-Bewegungen ist ein klassisches Muster, das häufig in Bullenzyklen auftritt. Trader beobachten daher genau, ob BTC bald den Sprung auf ein neues Allzeithoch schafft – denn in diesem Fall könnten Altcoins noch viel stärker zulegen.