Nach der Markterholung stieg der Ethereum-Preis (Ticker: ETH) von einem Tiefstand bei 1.700 Dollar auf ein lokales Hoch bei 2.600 Dollar. Seit dem Erreichen dieses Niveaus hat der Altcoin eine Korrektur durchlaufen – mit drei aufeinanderfolgenden Verlusttagen.
Zum Zeitpunkt des Schreibens wurde Ethereum bei 2.552 Dollar gehandelt, was einem Anstieg von 1,70 % auf den Tagescharts entspricht. Da Ethereum nun abzurutschen beginnt, stellt sich die Frage: Was drückt den Preis nach unten?
Ethereum-Verkaufsaktivität nimmt zu
Unsere Analyse zeigt eine starke Gewinnmitnahme unter Ethereum-Investoren. Nach zwei Monaten im Minus realisieren viele nun ihre Gewinne. Besonders auffällig ist dieser Trend unter Ethereum-Whales, wobei OnChainLens meldet, dass Verkäufe stattfinden.
Ein Whale zog 4.675 WETH von Aave V3 ab und verkaufte sie für 11,50 Millionen USDC bei einem Kurs von 2.460 Dollar pro ETH. Dieser Whale hatte die ETH vor einem Monat für 6,80 Millionen USDC gekauft und somit einen Gewinn von 4,70 Millionen Dollar erzielt.

Ein weiterer Whale transferierte 1.000 ETH im Wert von 2,50 Millionen Dollar auf Kraken, nachdem er die Coins vier Jahre lang gehalten hatte. Ursprünglich hatte dieser Whale 2.690 ETH im Wert von 5,70 Millionen Dollar von Binance US, Coinbase und einer Tornado-Cash-Wallet erhalten.
Nach der jüngsten Transaktion hält dieser Whale immer noch 1.690 ETH im Wert von 4,10 Millionen Dollar. Die Verkaufsaktivität scheint unter großen Ethereum-Inhabern weit verbreitet zu sein. Das Verhältnis zwischen Large Holders Netflow und Exchange Netflow ist auf 10 % gesunken, als ETH 2.500 Dollar erreichte.
Als die Preise sanken, nahmen große Inhaber ihre Verkäufe wieder auf, was den Whale-Zufluss zu Börsen auf 20 % ansteigen ließ. Das bedeutet einen Anstieg von 10 % bei den Whale-zu-Börse-Aktivitäten innerhalb eines Tages – ein klares Zeichen für zunehmenden Verkaufsdruck.
Abnehmende Knappheit von Ethereum
Die Knappheit von Ethereum hat abgenommen, da das verfügbare Angebot zum Verkauf gestiegen ist. Das ETH Stock-to-Flow-Verhältnis ist vom wöchentlichen Höchstwert von 48 auf aktuell 19 gefallen. Dies spiegelt ein wachsendes Angebot an den Börsen wider.
Die zunehmenden Verkäufe durch Whales haben sich negativ auf die ETH-Märkte ausgewirkt, wie die jüngsten Trends zeigen. In der Regel führt ein höherer Verkaufsdruck zu sinkenden Preisen, da Anleger Gewinne sichern oder tiefere Verluste vermeiden wollen.