Backpack Exchange geht heute einen wichtigen Schritt für die Geschädigten von FTX EU. Die Börse, die zuvor den europäischen Zweig von FTX übernommen hatte, startet am 12. Mai 2025 offiziell mit der Rückzahlung an ehemalige Kunden. Damit tritt das Unternehmen in die finale Phase der Vermögensverteilung ein.
Zwei einfache Schritte zur Auszahlung
Ehemalige FTX EU-Kunden können nun ihr offenes Guthaben in Euro zurückfordern. Das Verfahren besteht aus zwei Schritten: Zuerst wird die Identität der Nutzer über KYC überprüft, anschließend kann ein Auszahlungsantrag gestellt werden. Der Antrag kann direkt über die Website von Backpack Exchange gestellt werden.
Im zweiten Schritt müssen Nutzer ihre IBAN angeben und einen aktuellen Kontoauszug (nicht älter als drei Monate) hochladen, auf dem Name, Adresse und Bankverbindung klar erkennbar sind. Diese Angaben müssen mit den bei der Antragstellung angegebenen Daten übereinstimmen.
Aufgrund des erwarteten Andrangs kann die Bearbeitung unter Umständen länger als einen Monat dauern.
Übernahme von FTX EU und Zukunftspläne
Die Übernahme von FTX EU durch Backpack eröffnet die Möglichkeit, die europäischen Aktivitäten der ehemaligen Börse neu zu beleben. Ziel ist es, die Lizenz von FTX EU zu reaktivieren, damit Backpack EU als Krypto-Börse künftig auch Krypto-Derivate in der EU anbieten darf.
Wichtig: Diese Rückzahlungsregelung steht in keinerlei Zusammenhang mit dem US-Insolvenzverfahren von FTX. Anspruchsberechtigt sind ausschließlich ehemalige FTX EU-Kunden.
Bei Fragen zum Rückerstattungsprozess können Nutzer den Support von Backpack direkt kontaktieren.