Blockchain Stories
Diese US-Ereignisse könnten Bitcoin beeinflussen
Altcoin Bitcoin News Regulierung

Diese US-Ereignisse könnten Bitcoin beeinflussen

Die kommende Woche ist vollgepackt mit makroökonomischen Daten aus den USA – was potenziell zu erheblichen Bewegungen auf dem Kryptomarkt führen kann. Von Inflationsdaten über Arbeitslosenzahlen bis hin zu Aussagen der Fed: Anleger halten den Atem an.

Besonders Bitcoin reagiert empfindlich auf solche Signale, vor allem da der Kurs derzeit knapp über 103.000 US-Dollar pendelt.

Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit, zwei beliebten Krypto-Börsen.

Inflation und Zinspolitik bleiben entscheidend

Bereits der Dienstag ist ein Schlüsseltag: Dann wird der US-Verbraucherpreisindex (CPI) veröffentlicht – einer der wichtigsten Indikatoren für Inflation. Fällt dieser höher aus als erwartet, könnten Zinserwartungen wieder steigen – was sich in der Regel negativ auf risikobehaftete Anlagen wie Kryptowährungen auswirkt. Ein moderater CPI hingegen könnte das Signal geben, dass Zinserhöhungen endgültig vom Tisch sind, was positiv für Bitcoin und andere Kryptowährungen wäre.

Zwei Tage später folgt der Produzentenpreisindex (PPI), der oft als Vorläufer des CPI gilt. Zusammen mit den Einzelhandelsumsätzen und den wöchentlichen Arbeitslosenzahlen ergibt sich am Donnerstag ein umfassendes Makrobild der US-Wirtschaft.

Und dann gibt es am Donnerstagabend noch einen potenziellen Gamechanger: Jerome Powell, der Vorsitzende der Federal Reserve, spricht öffentlich. Sein Tonfall wird zweifellos Auswirkungen auf die Marktstimmung haben. In der Vergangenheit sorgten seine Aussagen bereits für starke Bewegungen in der Krypto-Industrie.

Mehr als nur Inflation

Neben den Inflationsdaten stehen diese Woche auch Zahlen zu den Ölreserven (API am Dienstag, EIA am Mittwoch), dem Immobilienmarkt (Freitag) und dem Verbrauchervertrauen (Freitag) an. Besonders Letzteres wird genau beobachtet. Die University of Michigan veröffentlicht dann ihren monatlichen Bericht zu den Inflationserwartungen der Verbraucher. Ein Anstieg dieser Erwartungen könnte den Druck auf die Fed erneut erhöhen.

Auch der Bausektor liefert am Freitag Daten, darunter Zahlen zu Baugenehmigungen und Baubeginnen. Diese sind zwar wichtig für das gesamtwirtschaftliche Bild, haben aber nur begrenzte Auswirkungen auf Krypto – es sei denn, die Abweichungen sind extrem.

Was bedeutet das für Bitcoin?

Historisch gesehen reagiert Bitcoin besonders stark auf Überraschungen beim CPI, PPI und auf Reden der Fed. In Kombination mit der aktuellen Unsicherheit rund um die Zinspolitik ist klar: Diese Woche birgt ein hohes Volatilitätspotenzial. Diese Bewegungen zeigen sich auch auf dem breiteren Kryptomarkt.

Vor allem am Dienstag und Donnerstag sollten Trader wachsam sein. Sollten die Inflationszahlen positiv überraschen und Powell einen gemäßigten Ton anschlagen, könnte dies der Startschuss für eine neue Aufwärtsbewegung sein. Umgekehrt könnte eine Enttäuschung zu einer schnellen Korrektur führen.

Verwandte Beiträge

Wall Street kauft Solana – und baut bereits darauf

Pieter de Haan

Discord-Moderator gehackt: Ledger-Nutzer Opfer von Phishing-Angriff

Matt

Lido reagiert schnell auf mögliches Private-Key-Leck bei Chorus One

Matt

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu