Der Markt für Bitcoin und Ethereum ist wieder deutlich aktiver, da am 9. Mai eine große Zahl von Optionen ausläuft. Insgesamt verfallen 26.000 BTC-Optionen mit einem Nominalwert von 2,67 Milliarden US-Dollar sowie 165.000 ETH-Optionen im Wert von 360 Millionen US-Dollar.
Das Put-Call-Verhältnis für Bitcoin liegt bei 1,05 mit einem maximalen Schmerzpunkt (Max Pain) bei 94.000 US-Dollar, während Ethereum ein Verhältnis von 1,42 und einen Schmerzpunkt bei 1.850 US-Dollar aufweist.
Verfall von Optionen räumt bärische Positionen auf
In den letzten Wochen hatten sich zahlreiche Short-Positionen aufgebaut. Doch mit dem Verfall dieser Optionen sind viele dieser bärischen Kontrakte buchstäblich verpufft. Diese deutliche Verschiebung zeigt, wie schnell sich die Marktstimmung ändern kann. Die Optionsvolumina machen weniger als 10 % des gesamten Open Interest aus, dennoch ist ihre Wirkung nicht zu unterschätzen.
Auffällig ist der starke Anstieg von Ethereum in den letzten 24 Stunden: ein Sprung von satten 23 %, wodurch ETH wieder über der Marke von 2.200 US-Dollar notiert. Auch Bitcoin hat erneut die Grenze von 100.000 US-Dollar durchbrochen. Die implizite Volatilität (IV) und die realisierte Volatilität (RV) bleiben bei Bitcoin stabil bei rund 45 %, während bei Ethereum die kurzfristige IV bereits über 100 % liegt.
Wachsendes Vertrauen in Richtung Juni
Durch die Markterholung steigt die Anzahl der Call-Optionen mit Ablauf im Juni erheblich. Dies deutet auf neues Vertrauen der Anleger hin. Dass der Pessimismus der vergangenen Wochen nun vollständig verschwunden ist, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass auch der kommende Monat bullish bleibt.
Für Trader und Analysten mit Fokus auf technische Analyse bieten diese Entwicklungen zahlreiche Signale, um neue Positionen in Betracht zu ziehen. Mit dem anziehenden bullischen Momentum und einem Markt, der den Schock offenbar abgeschüttelt hat, richtet sich der Blick bereits auf den Sommer.