Die Thumzup Media Corporation plant, bis zu 500 Millionen US-Dollar über eine sogenannte Shelf-Registrierung bei der US-Börsenaufsicht SEC einzuwerben. Das Unternehmen hat seine ursprüngliche Einreichung überarbeitet und das Zielvolumen mehr als verdoppelt. Bemerkenswert ist: Ein Teil der Mittel soll zur Anschaffung von Bitcoin als primäre Reserve verwendet werden.
Bereits Anfang der Woche sorgte das Unternehmen für Aufsehen, als es bekannt gab, 200 Millionen US-Dollar für Bitcoin-Investitionen aufzubringen.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Bitcoin als Kassenreserve und mehr
Thumzup Media, ein Unternehmen im Bereich Marketingtechnologie, möchte im Rahmen der erweiterten Registrierung verschiedene Arten von Wertpapieren emittieren – darunter Stammaktien, Optionsscheine, Units oder Rechte. Der Erlös soll unter anderem zur Stärkung des Betriebskapitals verwendet werden. Gleichzeitig soll Bitcoin als digitale Reserve auf der Bilanz dienen – gewissermaßen als moderne „Sparform“.
Der Plan ist Teil einer umfassenderen Strategie, bei der Bitcoin als primäres Treasury-Reserve-Asset fungieren soll – ähnlich wie bei Strategy. Die vollständige Registrierung ist auf der Website der SEC abrufbar.
Immer mehr Unternehmen setzen auf BTC
Thumzup ist längst nicht das erste börsennotierte Unternehmen, das Bitcoin als strategischen Vermögenswert betrachtet. Bereits zuvor haben verschiedene Unternehmen BTC in ihre Bilanzen aufgenommen – wie in dieser Marktanalyse berichtet. Der Schritt wird oft als Absicherung gegen Inflation oder als Alternative zu Bargeldreserven gesehen.
Die Ausweitung der Pläne erfolgt zu einem interessanten Zeitpunkt: Während der Bitcoin-Kurs zuletzt etwas nachgab, bleibt der langfristige Ausblick vieler Unternehmen weiterhin positiv. Thumzup scheint sich dieser Sichtweise anzuschließen und betrachtet BTC als zentralen Baustein seiner Finanzstrategie.
Was bedeutet eine Shelf-Registrierung?
Eine Shelf-Registrierung ermöglicht es Unternehmen, flexibel Kapital aufzunehmen. Sie erlaubt Thumzup, bei günstigen Marktbedingungen neue Wertpapiere zu emittieren, ohne den vollständigen Registrierungsprozess erneut durchlaufen zu müssen. Durch die Erhöhung des Zielvolumens von 200 auf 500 Millionen US-Dollar verfügt das Unternehmen nun über mehr Spielraum, um schnell auf Investitionschancen zu reagieren.
Ob und wann Thumzup tatsächlich Bitcoin kauft, ist noch nicht sicher. Doch dass BTC in den Plänen auftaucht, zeigt: Der Kryptomarkt bleibt für Unternehmen auch außerhalb der Finanzwelt hochaktuell.