In einem überraschenden Anstieg ist Hyperliquid (Ticker: HYPE) zur drittgrößten Blockchain gemessen an den täglichen Transaktionsgebühren innerhalb von 24 Stunden aufgestiegen.
Mit Zuwächsen bei täglichen Einnahmen, Volumen von Perpetuals und dem TVL hat es Ethereum (Ticker: ETH) und Bitcoin (Ticker: BTC) überholt – etwas, das vor wenigen Monaten kaum vorstellbar war.
Grund für diesen Anstieg ist der native Token HYPE, der selbst in einem makroökonomisch risikobehafteten Umfeld Stärke gezeigt hat.
Kürzliche Kursbewegungen
HYPE wurde zum Zeitpunkt des Schreibens bei rund 20,27 US-Dollar gehandelt und ist seit seinem lokalen Tiefpunkt Anfang des Monats um mehr als 15 % gestiegen. Auf einem aktuellen Chart zeigte HYPE einen klassischen Durchbruch von Akkumulation zu Expansion, wobei das bullishe Sentiment die 20-Dollar-Zone wiederholt verteidigte.
Trotz der Rally zeigt das Fehlen eines Blow-Off-Tops im Volumen, dass der Trend möglicherweise noch nicht seinen Höhepunkt erreicht hat. Das bedeutet: Es besteht weiterhin Entwicklungspotenzial.
Transaktionsgebühren übertreffen BNB Chain, Ethereum und sogar Bitcoin
Die Transaktionsgebühren von Hyperliquid übertreffen mittlerweile jene von BNB Chain, Ethereum und selbst Bitcoin – ein beeindruckender Meilenstein für HYPE, das oft als DeFi-Außenseiter galt.
Der Total Value Locked stieg auf über 840 Millionen US-Dollar mit einem täglichen Anstieg von fast 2 %. Gleichzeitig generierte das Protokoll 1,35 Millionen US-Dollar an täglichen Einnahmen und wickelte 4,45 Milliarden US-Dollar an täglichen Perpetuals-Transaktionen ab.
Das gebridgte Kapital belief sich auf 2,60 Milliarden US-Dollar – ein Beleg für eine tiefgreifende Migration über verschiedene Ökosysteme hinweg hin zu Hyperliquid.
Gebührenerhöhung als Lackmustest
Die Entscheidung des Teams, die Protokollgebühren während eines bearishen Marktumfelds zu erhöhen, zeugt von großem Vertrauen. Market Maker und Fonds müssen nun HYPE kaufen und staken, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Mögliche Szenarien für Hyperliquid
Bleibt das Handelsvolumen trotz der jüngsten Gebührenerhöhung stabil, so vermuten Analysten, dass HYPE auf bis zu 50 US-Dollar steigen könnte. Die Tages-Chart zeigt bullishes Momentum mit einem RSI um 68 und einem aufwärts gerichteten MACD, was auf starken Kaufdruck hinweist.
Die anhaltende Nutzeraktivität trotz steigender Gebühren spricht für tiefe Liquidität und Stärke des Netzwerks. Sollte jedoch der Gesamtmarkt in eine Abverkaufsphase übergehen, könnten höhere Gebühren das Volumen drücken, Rückkäufe schwächen und eine Abkühlung einleiten. Es bleibt also entscheidend, die weitere Entwicklung genau zu beobachten.