Der Kryptomarkt zeigte im vergangenen Monat erneut ein bekanntes Muster, bei dem Bitcoin, Memecoins und KI-Projekte die Erholung anführten. Die jüngste Aufwärtsbewegung ähnelt stark früheren Phasen dieses Zyklus. Besonders Memecoins und KI-Coins verzeichneten starke Kursanstiege, teils weil sie zuvor massiv abgestraft worden waren. Dies führte bei einer Markterholung zu einem kräftigen Short Squeeze.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Memecoins und KI-Coins sorgen für Aufsehen
Die Erholung war besonders deutlich in den Sektoren sichtbar, die zuvor am stärksten gefallen waren. Da Memecoins und KI-Coins massiv an Wert verloren hatten, gab es viele offene Shortpositionen. Sobald sich die Kurse leicht erholten, fungierte dies als Auslöser für einen umfassenden Short Squeeze. Das erklärt, warum diese Kategorien derzeit deutlich stärker steigen als Coins, die sich zuvor bereits robuster zeigten.
Dennoch bleibt fraglich, ob sich dieser Trend fortsetzen wird. Künstliche Intelligenz bleibt weltweit ein zentrales Thema, sodass diese Kategorie voraussichtlich relevant bleibt. Die Kombination aus Hype, Innovation und schneller Kursbewegung macht KI-Kryptowährungen attraktiv für Trader, die auf der Suche nach Volatilität sind. Dieser Trend steht im Einklang mit der jüngsten Marktvolatilität.
Markt sucht nach echtem Mehrwert
Doch allein Hype reicht nicht aus, um eine neue Hausse zu entfachen. Immer mehr Analysten, darunter auch Trader Daan Crypto, hoffen, dass Projekte mit realen Einnahmen und klaren Anwendungsfällen wieder ins Rampenlicht rücken. Gemeint sind etwa DeFi-Protokolle, die tatsächlich Erträge erwirtschaften, oder andere Lösungen, die über reine Spekulation hinausgehen.
Frühere Marktzyklen haben gezeigt, dass nachhaltiges Wachstum auf dem Vertrauen in echte Lösungen basiert. Investoren wollen an etwas glauben – nicht nur an Hype. Wenn sich der Markt darauf konzentriert, könnte dies die Grundlage für eine stabilere Erholung und neue Höchststände bilden.