Apple hat unerwartet die Regeln in seinem US-amerikanischen App Store geändert – und das bedeutet große Neuigkeiten für die Kryptoindustrie. Nach einer verlorenen Klage gegen Epic Games darf der Tech-Konzern Entwickler nicht länger zwingen, In-App-Zahlungen ausschließlich über Apple abzuwickeln.
Damit öffnet sich der App Store erstmals wirklich für direkte Krypto-Zahlungen und vollständige NFT-Integration innerhalb von Apps.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Keine Apple-Steuer mehr auf Krypto- und NFT-Transaktionen
Ein Urteil eines Bundesrichters in Kalifornien verpflichtet Apple, Entwicklern zu erlauben, eigene Zahlungssysteme zu nutzen – auch wenn es sich dabei um Krypto handelt. Zahlungen in USDC, Ethereum oder Solana sind künftig direkt über eine App möglich – ohne Einschaltung von Apple und ohne die berüchtigte 30 % Provision.
NFT-Marktplätze können dadurch ebenfalls vollständig innerhalb von iOS-Apps betrieben werden. Bisher mussten Nutzer ihre NFTs stets über einen mobilen Browser kaufen oder verkaufen. Dieser Umweg entfällt nun.
Laut dem Urteil hat Apple ein früheres Urteil aus dem Jahr 2021 wissentlich ignoriert. Der Tech-Gigant soll intern sogar gezielt Pläne ausgearbeitet haben, um Konkurrenz weiter zu behindern. Apples Finanzchef Alex Roman wurde laut den überarbeiteten App Store Review Guidelines sogar beim Meineid erwischt.
Entwickler feiern Sieg, Krypto-Apps erhalten mehr Spielraum
Epic-Games-CEO Tim Sweeney bezeichnete das Urteil als „einen gigantischen Sieg“ für alle Entwickler. „Genau dafür haben wir jahrelang gekämpft: für einen fairen Markt, in dem Apple sich dem Wettbewerb stellen muss, anstatt alles zu blockieren.“
Durch die Änderung können native Krypto-Apps nun direkt im App Store operieren. Laut Entwicklern wird dies zu einer neuen Innovationswelle führen. NFTs können künftig genutzt werden, um exklusive Funktionen innerhalb von Apps freizuschalten – ohne dass Apple noch ein Veto einlegen kann.
Wichtig zu wissen: Einige Einschränkungen bleiben bestehen. Apps dürfen keine Krypto-Belohnungen für das Abschließen von Aufgaben vergeben, keine ICOs unterstützen und kein Krypto-Mining über iPhone oder iPad betreiben.
Der Kauf von Kryptowährungen mit Fiat (Euro zu Krypto) erfordert weiterhin KYC über Drittanbieter.
Dennoch ist diese Lockerung ein echter Gamechanger für alle, die im mobilen Bereich aktiv sind. Apple muss sich endlich einem Markt öffnen, in dem Krypto, Wallets und NFTs nicht länger als Randthemen behandelt werden, sondern als vollwertige Funktionen im Ökosystem.