Ethereum (Ticker: ETH) startet im Mai mit einer Entwicklung, die kaum zu übersehen ist. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird ETH für 1.838 $ gehandelt und ist in nur zwei Wochen bereits um 15 % gestiegen.
Zwar hat ETH unter dem Angebotsniveau von 1.900 $ festgesteckt, aber das spielt keine Rolle, denn die bullischen Signale unter der Oberfläche sind stark.
Der Weg von Ethereum zu 2.000 $ scheint derzeit offen zu sein, mit großem Kapital und internen Upgrades, die im Hintergrund unauffällig wirken. Sobald sich diese Veränderungen durchsetzen, ist mit FOMO zu rechnen, die ETH in eine vollständige Rally treiben wird.
Bullishe Faktoren wichtig für den Anstieg von Ethereum
Wie in unserem Bericht hervorgehoben, bleibt der Marktpreis von Ethereum im Verhältnis zu seinem On-Chain-Transaktionsvolumen attraktiv. Dies weist auf eine Diskrepanz zwischen dem Marktwert (Market Value) und dem realisierten Wert (Realized Value) hin.
ETH könnte fundamental unterbewertet sein, und sogenanntes Smart Money könnte sich bereits für eine umfassendere Neubewertung des Marktes positionieren. Zur Unterstützung dieser Theorie ist die Anzahl aktiver Whale-Wallets der letzten 30 Tage (mit 1.000 bis 10.000 ETH im Besitz) auf 118 gestiegen.

Dieser Anstieg fiel mit dem Kapitulations-Docht von ETH in den Bereich von 1.400 $ zusammen, was auf eine strategische Akkumulation durch große Inhaber während einer Phase der Marktunsicherheit hindeutet. Doch das ist noch nicht alles, denn der Zufluss institutionellen Kapitals wird immer deutlicher.
So verzeichnete der Ethereum ETF-Markt einen Nettozufluss von 6,50 Millionen $, wobei Fidelitys FETH-Fonds den gesamten Betrag für sich verbuchte. Dieser Zustrom institutionellen Kapitals wirkt wie ein grünes Licht für ETHs 2K-Ziel, was darauf hindeutet, dass großes Kapital möglicherweise auf eine Kursrally setzt.
Strukturelle Veränderungen sind entscheidend
Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde (SEC) hat VanEcks Ethereum ETF mit dem Ticker ETHV genehmigt, wodurch Investoren den doppelten Vorteil genießen – eine Beteiligung an der Kursentwicklung von Ethereum sowie bis zu 5 % jährliche Staking-Belohnungen.
Kein Wunder also, dass Ethereum ETFs in letzter Zeit so beliebt geworden sind. Diese Fonds haben ihre Stärke deutlich gezeigt – insbesondere während des Trump-Pumps nach der Wahl, als täglich Millionen Dollar in diese Fonds flossen.