Nach einer Reihe beeindruckender Quartalsberichte großer Akteure zeigt der Markt am 2. Mai 2025 erneut deutliche grüne Zahlen. Der Gesamtwert aller Kryptowährungen stieg um 1,47 % auf über 3,14 Billionen US-Dollar, während die Liquidationen auf über 212 Millionen US-Dollar anstiegen. Der Fear & Greed Index steht bei 67 – ein Zeichen für ein bullishes Sentiment unter den Anlegern.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Bitcoin bleibt stabil, Altcoins ziehen nach
Bitcoin hält sich stabil um die 97.000 $ und verzeichnet ein Tagesplus von 2 %. Ethereum zeigt mit einem Anstieg von 1,6 % auf 1.837 $ eine leicht ruhigere Entwicklung. Die Dominanz von BTC stieg leicht auf 61,19 %, was darauf hinweist, dass Altcoins weiterhin Schwierigkeiten haben, sich unabhängig zu behaupten.
Dennoch gibt es Ausreißer: Immutable (IMX) legte innerhalb eines Tages um 14,8 % zu, während EOS und Quant (QNT) um 12,1 % bzw. 9,2 % stiegen. Sonic (S), der neue Name von Fantom, kletterte um 8,9 %, ausgelöst durch ein Aktivitätshoch, wie kürzlich analysiert. Selbst bekannte Namen wie Litecoin (+5 %) und Dogecoin (+3,2 %) verzeichneten eine Erholung.
Quartalszahlen stärken das Vertrauen
Die positive Stimmung kommt nicht von ungefähr: Große Namen wie Tether meldeten solide Gewinne. Mit über 1 Milliarde US-Dollar Gewinn im ersten Quartal unterstreicht Tether seine Rolle als stabile Kraft im Markt. Auch Kraken meldete starke Ergebnisse – mit einem Umsatz von 472 Millionen US-Dollar und einem Wachstum von 19 % im Vergleich zum Vorjahr.
Robinhood verdoppelte sogar seine Krypto-Einnahmen auf 252 Millionen US-Dollar, während MicroStrategy einen Gewinn von 5,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 mit einer Rendite von 13,7 % verzeichnet. Solche Zahlen schaffen Vertrauen – sowohl bei privaten als auch bei institutionellen Anlegern. Das Vertrauen in den Kryptomarkt wächst weiter, trotz makroökonomischer Unsicherheiten, über die zuvor berichtet wurde.
Es ist klar: Die Kryptoindustrie wächst weiter, und die fundamentalen Kennzahlen werden stärker. Die Frage ist nun, ob der Markt das bullishe Momentum beibehalten kann – oder ob kurzfristige Gewinnmitnahmen bevorstehen.