Bitcoin zeigt erneut Lebenszeichen – und laut den Analysten von CryptoQuant ist das erst der Anfang. Basierend auf On-Chain-Daten identifizieren sie drei mögliche Szenarien für die kommenden sechs Monate. Der aktuelle BTC-Kurs liegt bei 96.200 $, was einem Anstieg von 1,4 % innerhalb von 24 Stunden entspricht. Der Markt kommt deutlich in Bewegung – doch wie wahrscheinlich sind neue Höchststände?
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Bullenszenario: Neuer Höchststand zwischen 150.000 $ und 175.000 $
Laut Axel Adler Jr. von CryptoQuant ist der wichtigste Indikator aktuell das „Onchain Momentum Ratio“, das derzeit bei 0,8 liegt. Das platziert Bitcoin in der sogenannten Startzone einer Rallye. Sollte die Kennzahl auf über 1,0 steigen und dort bleiben, seien laut Adler die NUPL- und MVRV-Indikatoren bereit für einen neuen Aufwärtsimpuls.
Das könnte auf eine parabolische Aufwärtsbewegung wie in den Jahren 2017 und 2021 hindeuten. Ähnliche Erwartungen wurden bereits in Prognosen mit Kurszielen von bis zu 1 Million US-Dollar geäußert.
In diesem Fall könnte der Kurs in Richtung 150.000 $ bis sogar 175.000 $ steigen.
Neutrales Szenario: Konsolidierung zwischen 90.000 $ und 110.000 $
Bleibt das Verhältnis zwischen 0,8 und 1,0, erwartet Adler eine breitere Seitwärtsbewegung. In diesem Fall halten viele Anleger ihre Positionen, gehen aber keine zusätzlichen Risiken ein. Der Kurs würde dann wahrscheinlich in einer Spanne von 90.000 $ bis 110.000 $ schwanken.
CryptoQuant hält dieses Szenario für am wahrscheinlichsten, sofern es keine markterschütternden Nachrichten gibt. Die fundamentale Unterstützung bleibt stark, doch ein klarer Ausbruch nach oben steht noch aus.
Bärenszenario: Gewinnmitnahmen und Rücksetzer auf 70.000 $
Im dritten und laut Adler am wenigsten wahrscheinlichen Szenario fällt das Verhältnis unter 0,75. Das würde auf eine abkühlende Marktstimmung hindeuten, bei der vor allem kurzfristige Halter Gewinne mitnehmen. In diesem Fall prognostiziert CryptoQuant eine Korrektur auf 70.000 $ bis 85.000 $.
Adler hält dieses Szenario derzeit für unwahrscheinlich, da Bitcoin bereits kürzlich eine Korrektur durchlaufen hat. Die vollständige Analyse ist in diesem Thread zu finden: