El Salvador kauft weiterhin Bitcoin, obwohl eine offizielle Vereinbarung mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) eigentlich anderes nahelegt. Wirtschaftsministerin María Luisa Hayem bestätigte, dass das tägliche BTC-Kaufprogramm weiterhin aktiv ist – auch nach der Vereinbarung über ein Kreditpaket in Höhe von 1,4 Milliarden US-Dollar. Bitcoin bleibt damit fester Bestandteil der staatlichen Finanzstrategie.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Bitcoin bleibt Kernstück der staatlichen Strategie
Auf dem Web Summit in Rio de Janeiro erklärte Hayem, dass die Regierung weiterhin täglich einen Bitcoin kauft – als Teil einer übergreifenden Digital-Asset-Strategie. Präsident Bukele stehe unverändert hinter diesem Vorgehen – trotz internationalem Druck.
Laut IWF-Angaben verstößt El Salvador offiziell nicht gegen die Vereinbarung, da die Käufe nicht direkt unter die fiskalische Verantwortung der Regierung fallen. Diese Auslegung erlaubt es dem Land, seine BTC-Reserven weiter auszubauen – die derzeit über 6.100 Bitcoin betragen.
Allein in der vergangenen Woche kamen 7 weitere BTC hinzu – ein Gegenwert von rund 650.000 US-Dollar. Der aktuelle Bitcoin-Kurs liegt bei etwa 94.700 US-Dollar – ein Anstieg von 14 % im Vergleich zum Vormonat. Der Markt zeigt sich optimistisch, mit einem Fear & Greed Index, der sich derzeit in der Zone „Enthusiasmus“ befindet.
IWF betont umfassende Reformen
Im offiziellen IWF-Dokument steht, dass sich die Vereinbarung nicht auf Bitcoin konzentriert, sondern auf strukturelle Reformen in den Bereichen Transparenz, Governance und Steuerpolitik. Rodrigo Valdés, IWF-Direktor für das westliche Hemisphärengebiet, erklärte, dass El Salvador alle vereinbarten Leistungsziele erfüllt habe – auch wenn die Vereinbarung bestimmte Einschränkungen für BTC-bezogene Aktivitäten im staatlichen Finanzbereich vorsieht.
Dennoch berichtet der vollständige Bloomberg-Artikel, dass das Land seine digitalen Reserven weiter aktiv aufstockt.
Das Bitcoin-Büro von El Salvador, das für die BTC-Kaufstrategie zuständig ist, bestätigte kürzlich auf Social Media, dass die täglichen Käufe fortgesetzt werden. Zudem plant das Bildungsministerium ein neues Programm zur finanziellen Bildung, in dem Bitcoin ein zentrales Thema sein wird. Die ersten 50 Schulen im Department La Libertad starten bald damit.
El Salvador bleibt seinem Krypto-Kurs treu
Trotz internationaler Kritik hält El Salvador an seiner eigenen Linie fest. Die Regierung sieht Bitcoin als Investition in die Zukunft – und als Instrument zur Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen.
Laut Ministerin Hayem bekennt sich das Land klar zur weiteren Ausweitung seiner Digital-Asset-Strategie. Bleibt abzuwarten, ob andere Staaten diesem Beispiel folgen – oder ob der Druck auf den IWF wächst, strengere Richtlinien durchzusetzen.