Blockchain Stories
Ripple steigt durch Retail-Trader – doch das birgt Crash-Gefahr
Altcoin News Ripple Technische Analyse

Ripple steigt durch Retail-Trader – doch das birgt Crash-Gefahr

Starten Sie mit 10 € gratis Krypto bei Bitvavo und handeln Sie 10.000 € kostenlos

Jetzt starten

Die Rally im Februar von Ripple löste eine Welle des Retail-Enthusiasmus aus, brachte Milliarden an Kapitalzufluss und ließ die realisierte Marktkapitalisierung beinahe verdoppeln.

Da aktuell kurzfristige Anleger den Markt dominieren und die Gewinnspannen unter Druck stehen, wirkt die Grundlage von Ripple instabil. Mit der Abkühlung des Marktsentiments und sinkendem Vertrauen scheint XRP an einem Wendepunkt zu stehen. 

Ripples realisierte Marktkapitalisierung steigt

Die realisierte Marktkapitalisierung misst den Wert von XRP auf Basis des letzten Transaktionszeitpunkts und dient als Kennzahl für tatsächlich investiertes Kapital. Im Februar verdoppelte Ripple seine realisierte Marktkapitalisierung von 30 Milliarden auf 62 Milliarden Dollar.

image
Quelle: Glassnode

Wie die Grafik zeigt, bestehen mittlerweile 63 % der realisierten Marktkapitalisierung aus Token, die seit weniger als sechs Monaten gehalten werden. Diese Verschiebung zeigt, dass die XRP-Basis nun überwiegend aus neueren Investoren besteht.

Der Aufstieg der Retail-Anleger

Kurzfristige Inhaber machen nun 63 % der realisierten Marktkapitalisierung aus. Dieser Anstieg spiegelt den Zufluss von Kleinanlegern während der Rally im Februar wider, bei der neue Teilnehmer zu vergleichsweise hohen Kursen einstiegen.

image
Quelle: Glassnode

Kurzfristige Anleger reagieren in der Regel empfindlicher auf Marktschwankungen und neigen dazu, bei ersten Anzeichen von Volatilität zu verkaufen. Daten zeigen, dass der Anteil neu erworbener XRP innerhalb weniger Wochen von 24 % auf fast 62 % anstieg.

Da sich nun der Großteil des Vermögens in den Händen neuer und reaktiver Inhaber befindet, ist der XRP-Kurs anfälliger für plötzliche Korrekturen und Kettenreaktionen durch Verkäufe.

Die Gewinn/Verlust-Ratio

Die Profit/Loss-Ratio ist ein wichtiger Indikator für das Marktsentiment. Ein Rückgang dieses Wertes spiegelt sinkendes Vertrauen der Anleger wider.

image
Quelle: Glassnode

Die Gewinn/Verlust-Ratio fiel von früheren Höchstwerten auf einen 90-Tage-Durchschnitt von 46 – ein Zeichen für netto realisierte Verluste. Dieser Rückgang fällt mit der wachsenden Dominanz kurzfristiger Inhaber zusammen und verstärkt die Anfälligkeit des Markts. Da viele neue Anleger im Minus stehen, steigt die Wahrscheinlichkeit panikartiger Verkäufe aus Angst vor weiteren Verlusten.

Ein genauerer Blick auf das Abwärtspotenzial

Wenn sich der Großteil des Angebots in den Händen kurzfristiger Anleger befindet, können sich die Risiken für XRP schnell erhöhen. Mit mehr als 63 % der realisierten Marktkapitalisierung bei reaktiven Investoren können selbst moderate Kursrückgänge zu Verkaufswellen führen.

Die sinkende Gewinn/Verlust-Ratio unterstreicht den Zustand des Marktes. Anleger realisieren bereits Verluste – ein Hinweis auf wachsende Unsicherheit.

Eine plötzliche regulatorische Verschärfung, negatives Marktsentiment oder ein breiterer Rückschlag im Kryptomarkt könnten als Auslöser fungieren.

Erhalten Sie 10 Euro kostenlose Krypto bei Bitvavo

In Zusammenarbeit mit Bitvavo dürfen wir unseren Lesern 10 Euro kostenlose Kryptowährung anbieten. Dies ist eine exklusive Kooperation mit dem Marktführer in Europa. Zusätzlich können Sie in den ersten 7 Tagen 10.000 € völlig gebührenfrei auf der Plattform handeln, was einem Wert von 25 Euro entspricht.

Bitvavo bietet mehr als 400 verschiedene Kryptowährungen an und verfügt über eine MiCA-Lizenz.

Starten Sie Ihr Krypto-Abenteuer mit einem Willkommensgeschenk von 10 Euro (eine Einzahlung von 10 € ist erforderlich) und erstellen Sie Ihr Konto über den untenstehenden Button. Alle Bedingungen zu diesem Angebot finden Sie auf der Aktionsseite.

Verwandte Beiträge

Arthur Hayes: „Bitcoin-Bullenmarkt könnte bis 2026 andauern“

Pieter de Haan

Vitalik warnt: Naive KI-Systeme können missbraucht werden

Klaas Koop

OKX’s X Layer bricht Rekord mit 71.400 aktiven Adressen

Matt

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu