Blockchain Stories
Bank of Korea sieht nichts in Bitcoin als Reserve: zu riskant und ungeeignet
Bitcoin News

Bank of Korea sieht nichts in Bitcoin als Reserve: zu riskant und ungeeignet

Starten Sie mit 10 € gratis Bitcoin bei Bitvavo und handeln Sie 10.000 € kostenlos

Jetzt starten

Südkorea hält sich zurück: Bitcoin gehört laut der Zentralbank nicht in die Devisenreserven des Landes. Während in anderen Ländern vorsichtig über digitale Währungen als strategisches Asset diskutiert wird, bezieht die Bank of Korea (BOK) klar Stellung: Bitcoin sei zu instabil und erfülle nicht die internationalen Anforderungen, um als offizielles Reservevermögen zu dienen.

Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.

Die Bank of Korea will keine Risiken mit volatilen Vermögenswerten eingehen

Als Antwort auf schriftliche Anfragen aus dem Parlament bestätigte die BOK, dass sie nie in Erwägung gezogen habe, Bitcoin in ihre Reserven aufzunehmen. Die Bank verweist insbesondere auf die enormen Preisschwankungen. So lag der Kurs Anfang Januar noch bei rund 160 Millionen koreanischen Won (etwa 110.000 Euro) pro BTC, fiel jedoch kürzlich deutlich auf 110 Millionen Won (etwa 75.000 Euro). Solche großen Schwankungen machen Bitcoin laut BOK ungeeignet für stabile Reservebestände.

Darüber hinaus könne in Zeiten von Marktunsicherheit die Umwandlung von Bitcoin in Bargeld teurer und schwieriger werden. Die Transaktionskosten steigen dann schnell an, warnt die Bank.

Entspricht nicht den IWF-Kriterien

Die Bank of Korea stellt zudem fest, dass Bitcoin nicht den Richtlinien des Internationalen Währungsfonds (IWF) entspricht. Reservemittel müssen laut IWF sofort einsetzbar, ausreichend liquide, in konventionellen Währungen notiert und von kreditwürdigen Institutionen unterstützt sein. Bitcoin erfülle laut BOK keines dieser Kriterien.

Daher sei innerhalb der Bank auch nie ernsthaft darüber nachgedacht worden, Bitcoin in die Reserven aufzunehmen. Andere Länder wie Tschechien und Brasilien seien dem gegenüber aufgeschlossener, doch große Akteure wie die Europäische Zentralbank, die Schweizerische Nationalbank und Japan verfolgen denselben vorsichtigen Kurs wie Südkorea.

Laut Korea Economic TV ist es das erste Mal, dass sich die BOK öffentlich zu diesem Thema äußert. Die Erklärung erfolgte als Reaktion auf Fragen eines Abgeordneten der Reformpartei.

Interessant ist, dass Donald Trump kürzlich in den USA anordnete, beschlagnahmte Bitcoin der Regierung als strategische Reserve zurückzuhalten. Dabei handelt es sich jedoch nicht um neue Käufe. In Südkorea selbst äußerten Experten während eines politischen Seminars, dass auch dort eine Untersuchung zu Bitcoin als möglicher Reserve nötig sei, doch die BOK zeigt bislang kein Interesse.

10 Euro kostenloses Bitcoin-Guthaben sichern

In Zusammenarbeit mit Bitvavo, einer der größten europäischen Krypto-Exchanges, dürfen wir unseren Besuchern 10 Euro in Bitcoin oder eine andere Kryptowährung schenken. Zusätzlich können Sie bis zu 10.000 € innerhalb der ersten 7 Tage nach Ihrer Registrierung komplett provisionsfrei handeln.

Starten Sie noch heute Ihr Abenteuer mit 10 Euro kostenlosem Bitcoin-Guthaben (eine Mindesteinzahlung von 10 € ist erforderlich) und erstellen Sie ein Konto über den untenstehenden Button. Die vollständigen Bedingungen zu dieser Aktion finden Sie auf der Aktionsseite.

Bitvavo verfügt über eine MiCA-Lizenz und bietet mehr als 400 Kryptowährungen an.

Verwandte Beiträge

Neue Coinbase-Kreditkarte ehrt den Ursprung von Bitcoin

Klaas Koop

Hyperliquid übersteht Krypto-Crash ohne Bad Debt oder Ausfallzeit

Pieter de Haan

Indien untersucht 400 Binance-Trader wegen Steuerhinterziehung

Pieter de Haan

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu