Dogecoin-Inhaber haben keine einfache Zeit hinter sich. In den letzten vier Wochen verlor Dogecoin ganze 33 % seines Wertes. Ein DOGE-Bestand im Wert von 1.000 US-Dollar ist jetzt nur noch 666 US-Dollar wert – ein erheblicher Unterschied. Doch es lohnt sich, das größere Bild zu betrachten: Über das vergangene Jahr hinweg beträgt der Rückgang lediglich 1,3 %. Zudem gibt es mehrere bullishe Entwicklungen.
Am 11. März wurde bekannt gegeben, dass die SEC den Antrag für einen DOGE-ETF akzeptiert hat. Dieser Antrag, eingereicht von Bitwise, ist ein wichtiger erster Schritt im gesamten Genehmigungsprozess. Dennoch stehen noch viele weitere Schritte aus. Ein Dogecoin-ETF wird daher nicht kurzfristig erwartet, aber der erste Meilenstein ist erreicht:
Wann wird der DOGE-ETF wirklich lanciert?
Die Nachricht, dass der Antrag von der SEC akzeptiert wurde, ist definitiv positiv. Dies zeigt, dass die SEC – die Finanzaufsichtsbehörde der USA – grundsätzlich offen für die Einführung eines Dogecoin-ETFs ist. Allerdings lässt sich schwer vorhersagen, wann genau die endgültige Genehmigung erfolgt.
Niemand kann mit Sicherheit sagen, wann der Dogecoin-ETF tatsächlich eingeführt wird. Fest steht jedoch, dass die SEC am 4. April eine Sitzung abgehalten wird, bei der unter anderem über den Dogecoin-ETF gesprochen werden soll.
Die oben gezeigte Twitter-Nachricht deutet es bereits an: Der DOGE-ETF ist nicht die einzige Krypto-ETF-Anmeldung, die derzeit auf eine endgültige Genehmigung wartet. Auch für Solana, Ripple und Litecoin wurden ETF-Anträge bereits von der SEC akzeptiert. Es könnte also gut sein, dass bald mehrere Krypto-ETFs gleichzeitig auf den Markt kommen.
Was würde ein Dogecoin-ETF bedeuten?
Ein Dogecoin-ETF wäre definitiv eine positive Entwicklung. Er würde es mehr Menschen ermöglichen, auf eine weniger risikobehaftete Weise in diese Memecoin zu investieren. Dies könnte potenziell zu einem erhöhten Kapitalzufluss führen, was sich positiv auf den Preis auswirken könnte.
Dennoch sollten Dogecoin-Inhaber nicht zu früh jubeln. Die Auswirkungen der Ethereum-ETFs auf den Ethereum-Preis waren bisher kaum spürbar – und das, obwohl diese ETFs bereits im Sommer 2024 eingeführt wurden.
Dogecoin könnte jedenfalls einige bullishe Impulse gut gebrauchen. Der Dogecoin-Kurs schwankt derzeit lediglich zwischen 0,15 und 0,18 US-Dollar.
Sichern Sie sich 10 Euro in kostenlosen Memecoins
Starten Sie Ihr Memecoin-Abenteuer im Jahr 2025 mit 10 Euro an kostenlosen Memecoins Ihrer Wahl. In Zusammenarbeit mit Bitvavo dürfen wir treuen Lesern vorübergehend 10 Euro in kostenlosen Memecoins oder anderen Kryptowährungen schenken. Hierfür ist eine Mindesteinzahlung von 10 € erforderlich.
Bitvavo hat eine große Auswahl an Memecoins im Angebot und fügt regelmäßig neue Memecoins hinzu. Pro Token gilt eine Mindestinvestition von 5 €.
Erstellen Sie über den untenstehenden Button ein Konto und Sie erhalten einen Krypto-Bonus von 10 Euro. Zusätzlich können Sie in den ersten 7 Tagen nach der Registrierung die ersten 10.000 € komplett gebührenfrei handeln (im Wert von 25 €). Alle Bedingungen finden Sie auf der Seite unter dem Button.