Eine groß angelegte Untersuchung von Binance hat ergeben, dass Memecoins – oft als spekulative und spielerische digitale Vermögenswerte betrachtet – beliebter als Bitcoin in den Wallets vieler Kryptonutzer sind. Die Ergebnisse der Binance Global User Survey wurden am 18. Dezember veröffentlicht.
Laut der Umfrage gaben 16 % der Befragten an, Memecoins zu besitzen. Damit sind diese Coins die am häufigsten gehaltenen Kryptowährungen unter den mehr als 27.000 Teilnehmern der Umfrage. Bitcoin, die größte und bekannteste Kryptowährung, landete mit 14,44 % auf Platz zwei.
Memecoins: Beliebt bei Anlegern
Die Umfrage sammelte Daten von Kryptonutzer:innen aus Regionen wie Asien, Australien, Europa, Afrika und Lateinamerika. Binance schlussfolgerte aus den Ergebnissen, dass Memecoins nicht nur in Bezug auf aktuelle Bestände beliebt sind, sondern auch optimistische Zukunftserwartungen genießen.
„Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Nutzer Memecoins als vielversprechende digitale Vermögenswerte für die Zukunft betrachten,“ erklärte Binance.
Zwar veröffentlichte die Börse keine genauen Angaben über den Wert der von den Teilnehmern gehaltenen Memecoins, doch externe Quellen geben einen Einblick. Laut Daten beträgt die Marktkapitalisierung des Memecoin-Marktes beeindruckende 117 Milliarden US-Dollar. Dogecoin, die bekannteste Memecoin, führt diese Kategorie an und wird derzeit zu einem Preis von 0,362 US-Dollar gehandelt.
KI-Token und Memecoins als Wachstumsmarkt für 2025 prognostiziert
Neben den Erkenntnissen zu aktuellen Beständen befragte Binance die Nutzer auch zu ihren Zukunftserwartungen. Auffällig war, dass künstliche Intelligenz-Token (KI-Token) laut den Befragten das größte Wachstumspotenzial haben. Etwa 23 % gaben an, dass KI-Token die wichtigsten Wachstumstreiber im Jahr 2025 sein könnten. Memecoins folgten mit 19 %, was zeigt, dass auch für diese Kategorie hohe Erwartungen bestehen.
Diese Prognosen werden durch Trends im Suchverhalten untermauert. Google Trends zeigt, dass das Suchvolumen für den Begriff „Memecoin“ in der vergangenen Monat am 5. Dezember einen Höchstwert erreichte, mit einem Indexwert von 100. Zwar fiel das Volumen bis zum 19. Dezember auf 66, doch das Interesse bleibt hoch. Zum Vergleich: Das Suchvolumen für „Bitcoin“ lag am selben Datum bei 50, nachdem es zuvor ebenfalls eine Spitze erreicht hatte.
Spekulative Kryptowährungen ohne praktischen Nutzen
Memecoins, die oft als hochspekulative Vermögenswerte ohne direkten Nutzen angesehen werden, bleiben ein kontroverses Thema in der Kryptogemeinschaft. Einige Experten spekulieren über eine mögliche Memecoin-Superzyklusphase, in der diese Vermögenswerte weiter an Wert gewinnen könnten.
Andere Analysten warnen jedoch vor den Risiken und vergleichen Memecoins mit früheren Kryptohypes wie Initial Coin Offerings (ICOs) und Non-Fungible Tokens (NFTs). Beide erfuhren zunächst eine enorme Popularität, verloren jedoch später stark an Wert und Interesse.
Die Umfrage zeigte außerdem, dass 45 % der Teilnehmer erst im Jahr 2024 in den Kryptomarkt eingestiegen sind, wobei sich 31 % hauptsächlich auf den traditionellen Handel konzentrieren. Dies verdeutlicht, dass ein Großteil der Kryptogemeinschaft relativ neu ist und möglicherweise anfälliger für Trends wie Memecoins ist. Bitcoin bleibt jedoch weiterhin die unangefochtene Nummer eins auf dem Markt.
Erhalten Sie 10 Euro kostenlose Krypto bei Bitvavo
In Zusammenarbeit mit Bitvavo dürfen wir unseren Lesern 10 Euro kostenlose Kryptowährung anbieten. Dies ist eine exklusive Kooperation mit dem Marktführer in Europa. Zusätzlich können Sie in den ersten 7 Tagen 10.000 € völlig gebührenfrei auf der Plattform handeln, was einem Wert von 25 Euro entspricht.
Bitvavo bietet mehr als 400 verschiedene Kryptowährungen an und verfügt über eine MiCA-Lizenz.
Starten Sie Ihr Krypto-Abenteuer mit einem Willkommensgeschenk von 10 Euro (eine Einzahlung von 10 € ist erforderlich) und erstellen Sie Ihr Konto über den untenstehenden Button. Alle Bedingungen zu diesem Angebot finden Sie auf der Aktionsseite.