Mit der Amtseinführung von Donald Trump als 47. Präsident der Vereinigten Staaten steht die Kryptobranche an einem Wendepunkt. Trumps ausgeprägte pro-Krypto-Haltung hat hohe Erwartungen geweckt, wirft jedoch auch kritische Fragen auf.
Während einige optimistisch sind, was die Chancen seiner Politik betrifft, äußern andere Bedenken hinsichtlich der praktischen Umsetzung und der breiteren Implikationen. Was erwartet die Krypto-Industrie unter Trump? Und wie bewerten Experten diese Entwicklungen?
Kryptowährungen sind erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Die Auswirkungen der Krypto-Regulierung unter Trump
Die Wahl von Trump stellt einen potenziellen Wendepunkt für den amerikanischen Kryptomarkt dar. Sein Ziel, die USA zu einem globalen Zentrum für Kryptowährungen zu machen, gibt Hoffnung auf mehr Transparenz und krypto-freundliche Regulierung.
Chris Perkins von Coinfund betont, dass ein solcher Ansatz Chancen schafft, globale Führungsqualitäten im Bereich von Blockchain, künstlicher Intelligenz (KI) und dezentralisierten Finanzen (DeFi) zu demonstrieren.
Experten warnen jedoch, dass dieser Ansatz nur mit einer durchdachten Strategie effektiv sein kann. Die vorherige Politik der Biden-Regierung, die stark durch „Regulierung durch Durchsetzung“ geprägt war, führte zu Hunderten Millionen Dollar an Kosten für amerikanische Unternehmen und hemmte technologische Innovationen.
Der Bankrott der Krypto-Börse FTX, der tiefe Spuren in der Branche hinterließ, verdeutlicht dieses Problem. Trump wird beweisen müssen, dass er eine Politik umsetzen kann, die Innovation fördert, ohne die Stabilität der Märkte zu gefährden.
Balance zwischen Innovation und Verbraucherschutz
Ein häufig gehörter Appell aus der Krypto-Branche ist die Notwendigkeit, zwischen Technologie und ihren Anwendungen zu unterscheiden. So wird Blockchain oft als die „Straße“ betrachtet, während Kryptowährungen die „Fahrzeuge“ sind, die diese Straße nutzen. Die Regulierung sollte darauf abzielen, Missbrauch zu verhindern, ohne die zugrunde liegende Technologie zu behindern.
Ein relevantes Beispiel in dieser Debatte ist ein jüngstes Gerichtsurteil in den Vereinigten Staaten. Dabei wurde eine Krypto-Börse nicht für die Nutzung ihrer Technologie haftbar gemacht – ein Ansatz, der vergleichbar ist mit Plattformen wie Venmo, die ebenfalls nicht für das Verhalten ihrer Nutzer verantwortlich gemacht werden.
Dies unterstreicht die Notwendigkeit eines differenzierten Ansatzes in der Regulierung, der Innovation anerkennt und gleichzeitig schützt.
Unsicherheit bei der praktischen Umsetzung
Trotz der optimistischen Aussichten bestehen erhebliche Zweifel an der tatsächlichen Umsetzung von Trumps pro-Krypto-Agenda. Charles Hoskinson, Gründer von Cardano, weist auf das Fehlen konkreter Pläne hin und warnt vor einer möglichen politischen Polarisierung.
Die stark zerrissene politische Landschaft in den USA und Trumps kontroverse Reputation könnten Hindernisse für breite Unterstützung und Konsens in Bezug auf seine politischen Vorschläge darstellen.
Zusätzlich werfen die geschäftlichen Aktivitäten von Trump und seiner Familie – wie seine Zusammenarbeit mit seinen Söhnen im DeFi-Projekt „World Liberty Financial“ – Bedenken hinsichtlich potenzieller Interessenkonflikte auf.
Einige Analysten vermuten, dass Trumps Krypto-Politik möglicherweise durch persönliche finanzielle Interessen motiviert ist. Dies könnte die Glaubwürdigkeit seiner politischen Ziele beeinträchtigen.
Trumps ausgeprägte Unterstützung für Kryptowährungen birgt das Potenzial, die Branche zu transformieren und die USA als Weltführer in dieser innovativen Industrie zu positionieren.
20% Cashback mit der Bybit Card, bis zu 40 $ Bonus und 10% Rabatt auf Gebühren
Bybit EU hat seine Bybit Card in Europa eingeführt, mit der Sie in mehr als 90 Millionen Geschäften mit Krypto bezahlen können, inklusive 10% Cashback. Zur Feier des Launches gibt es eine spezielle Aktion:
- 20% Cashback auf alle Einkäufe bis zu 200 $ mit der Bybit Crypto Card (mehr Informationen und Bedingungen)
- 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (30 Tage gültig, sichtbar während der Registrierung)
- Bis zu 40 $ Bonus nach einer Einzahlung von 400 $ (mehr Informationen und Bedingungen)
Alle oben genannten Boni sind diesen Monat gleichzeitig gültig.
Bybit verfügt über eine MiCAR-Lizenz und darf offiziell in Europa unter den neuen Regelungen operieren.
Um den 40-$-Bonus zu erhalten, ist eine Mindesteinzahlung von 400 $ erforderlich. Bei einer Einzahlung von mindestens 100 $ erhalten Sie 20 $ (etwa 18,50 €). Alle Nutzer erhalten den 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (gültig für 30 Tage). Das 20% Cashback mit der Bybit Card muss vorher aktiviert werden.
Bybit hat weltweit mehr als 70 Millionen Nutzer und über 2 Millionen Bybit-Card-Nutzer. Registrieren Sie ein Konto über den untenstehenden Button und profitieren Sie vom Willkommensbonus. Die Bedingungen finden Sie auf der Aktionsseite.