In der Krypto-Welt wird schon seit langem über die Kosten und Bedingungen für das Listing von Token auf großen Krypto-Börsen (centralized exchanges, oder CEXs) diskutiert. Die jüngsten Aussagen einiger prominenter Stimmen aus dem Sektor, darunter Simon Dedic (CEO von Moonrock Capital), Michaël van de Poppe, Brian Armstrong (CEO von Coinbase) und Andre Cronje, bringen verschiedene Erfahrungen und Perspektiven zur Wirkung und zu den Herausforderungen dieser Listings ans Licht.
Hohe Listing-Gebühren machen Projekte verwundbar
Simon Dedic, CEO der Investmentgesellschaft Moonrock Capital, berichtet auf X über ein großes Kryptoprojekt, das nach einem langwierigen Prozess endlich ein Angebot erhielt, um auf Binance gelistet zu werden. Doch die Kosten waren erheblich: Binance soll 15 % des gesamten Tokenbestands gefordert haben, was einer Summe von 50 bis 100 Millionen Dollar entsprechen könnte.
Laut Dedic ist eine solche Forderung für die meisten Projekte nicht nur unerschwinglich, sondern trägt auch dazu bei, dass der Token-Wert sinkt, sobald dieser auf der Börse handelbar ist. „Das muss sich wirklich ändern“, betont er entschlossen.
Dedic ist nicht der Einzige, der diese Bedenken äußert. Auch der niederländische Kryptohändler und Analyst Michaël van de Poppe bestätigt das Problem. Er betont, dass solche Forderungen Projekte buchstäblich zerstören können, und sieht eine Zukunft, in der dezentrale Börsen (DEXs) gegenüber CEXs bevorzugt werden. Seiner Meinung nach wächst die Unzufriedenheit unter Entwicklern und Investoren, die keine Kontrolle an eine große Partei abgeben wollen.
Kostenloses Listing als Alternative?
Coinbase, ein weiterer großer Name in der CEX-Welt, positioniert sich hingegen mit einer anderen Strategie. Brian Armstrong, CEO von Coinbase, äußert sich zur Diskussion und erklärt, dass das Listing von Token auf Coinbase kostenlos ist.
Er lädt Projekte dazu ein, über ihren Asset Hub Kontakt aufzunehmen, und betont, dass Coinbase auch DEX-Optionen in ihrem Produktangebot unterstützt. Durch den Fokus auf kostenlose Listings scheint Armstrong Coinbase als eine zugänglichere Alternative zu Binance zu positionieren und ermutigt Projekte, die Richtlinien von Coinbase zu erkunden.
Dieses Bild einer kostenlosen und offenen Richtlinie wurde jedoch schnell von Andre Cronje, Gründer von Projekten wie Yearn Finance und Keep3r Network, in Zweifel gezogen.
Cronje erklärt, dass er bei Coinbase mit extrem hohen Gebühren konfrontiert wurde: Beträge zwischen 30 Millionen und bis zu 300 Millionen Dollar seien in früheren Verhandlungen von Coinbase gefordert worden. Laut Cronje ist Armstrongs Behauptung, dass Listings immer kostenlos seien, daher weit von der Wahrheit entfernt.
Wachsende Beliebtheit von dezentralen Börsen
Die Diskussionen über hohe Kosten und eingeschränkten Zugang bei zentralisierten Börsen scheinen das Vertrauen in dezentrale Börsen (DEXs) zu stärken. Van de Poppe prognostiziert eine Zukunft, in der DEXs eine größere Rolle spielen werden.
DEXs operieren ohne zentrale Autorität, wodurch Projekte die volle Kontrolle über ihre Token und die Bedingungen ihres Listings behalten. Diese dezentralen Optionen werden immer beliebter bei Projekten, die ihre Token zugänglich machen möchten, ohne dass ein großer Teil ihres Wertes verloren geht.
Mit DEXs als wachsender Konkurrenz und dem Druck der Krypto-Community, die Richtlinien zu überarbeiten, könnte es für zentralisierte Börsen zunehmend notwendig werden, ihre Strategie zu überdenken. Die derzeit hohen Listing-Gebühren könnten langfristig zu einem schnelleren Wechsel hin zu dezentralen Alternativen führen. Sowohl Entwickler als auch Investoren scheinen die egalitärere, dezentrale Herangehensweise immer häufiger zu bevorzugen, was die Landschaft der Krypto-Welt zunehmend vielfältiger macht.
20% Cashback mit der Bybit Card, bis zu 40 $ Bonus und 10% Rabatt auf Gebühren
Bybit EU hat seine Bybit Card in Europa eingeführt, mit der Sie in mehr als 90 Millionen Geschäften mit Krypto bezahlen können, inklusive 10% Cashback. Zur Feier des Launches gibt es eine spezielle Aktion:
- 20% Cashback auf alle Einkäufe bis zu 200 $ mit der Bybit Crypto Card (mehr Informationen und Bedingungen)
- 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (30 Tage gültig, sichtbar während der Registrierung)
- Bis zu 40 $ Bonus nach einer Einzahlung von 400 $ (mehr Informationen und Bedingungen)
Alle oben genannten Boni sind diesen Monat gleichzeitig gültig.
Bybit verfügt über eine MiCAR-Lizenz und darf offiziell in Europa unter den neuen Regelungen operieren.
Um den 40-$-Bonus zu erhalten, ist eine Mindesteinzahlung von 400 $ erforderlich. Bei einer Einzahlung von mindestens 100 $ erhalten Sie 20 $ (etwa 18,50 €). Alle Nutzer erhalten den 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (gültig für 30 Tage). Das 20% Cashback mit der Bybit Card muss vorher aktiviert werden.
Bybit hat weltweit mehr als 70 Millionen Nutzer und über 2 Millionen Bybit-Card-Nutzer. Registrieren Sie ein Konto über den untenstehenden Button und profitieren Sie vom Willkommensbonus. Die Bedingungen finden Sie auf der Aktionsseite.