In der dynamischen Finanzwelt kann eine Ankündigung der chinesischen Zentralbank erhebliche Auswirkungen haben. Am vergangenen Dienstag gab die People’s Bank of China (PBoC) bekannt, dass die Mindestreserveanforderungen der Banken auf den niedrigsten Stand seit 2020 gesenkt werden. Diese Maßnahme führte zu unterschiedlichen Marktreaktionen, insbesondere im Kryptosektor.
Die Wirkung der Ankündigung der chinesischen Zentralbank
Die Ankündigung der PBoC umfasste mehrere strategische Entscheidungen. Die Bankreserven wurden um 50 Basispunkte gesenkt, und der Zinssatz für siebentägige Reverse-Repo-Geschäfte wurde um 20 Basispunkte auf 1,5 % gesenkt. Darüber hinaus wurde die Mindestanzahlung für Hypotheken auf 15 % reduziert. Diese Maßnahmen sollen der chinesischen Wirtschaft einen neuen Impuls geben.
Bitcoin und Ethereum, die beiden größten Kryptowährungen, verzeichneten nach der Ankündigung einen leichten Rückgang: Bitcoin fiel um 2,2 % auf 62.700 $, während Ethereum 1,8 % verlor. Obwohl diese Rückgänge signifikant erscheinen, sind solche Korrekturen nach starken Anstiegen oft normal und nicht unbedingt direkt auf die chinesische Politik zurückzuführen.
Reaktionen und Marktverhalten
Trotz des Rückgangs der Kryptowährungen reagierten die lokalen Aktienmärkte positiv. Der Hang Seng Index in Hongkong stieg um 3,2 %, während der Shanghai Composite Index einen Gewinn von 2,3 % verzeichnete. Dies deutet darauf hin, dass Investoren in diesem Moment mehr Vertrauen in Aktien als in digitale Vermögenswerte hatten.
Lynn Song, Chefökonomin für Großchina bei ING, prognostizierte, dass die Politik der PBoC wahrscheinlich zu einer leichten Abschwächung des Yuan führen wird. Langfristige Faktoren wie Zinssätze könnten jedoch eine schrittweise Stärkung der chinesischen Währung unterstützen.
Einblick in Marktkorrekturen
Für Investoren ist es entscheidend zu verstehen, dass Korrekturen im Kryptomarkt zyklischer Natur sind. Nach einer starken Rallye ist ein Rückgang normal. Dies muss nicht bedeuten, dass der Markt in eine Abwärtsspirale gerät. Die breitere wirtschaftliche Situation sowie globale Ereignisse spielen eine wichtige Rolle.
Die Maßnahmen Chinas haben oft weltweite Auswirkungen. Als eine der größten Volkswirtschaften der Welt können ihre Konjunkturprogramme sowohl positive als auch negative Einflüsse auf verschiedene Sektoren haben, einschließlich des Kryptomarktes.
Die jüngste Ankündigung der People’s Bank of China hat gemischte Reaktionen auf den Finanzmärkten ausgelöst. Während Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum einen leichten Rückgang erlebten, reagierten die Aktienmärkte positiv.
20% Cashback mit der Bybit Card, bis zu 40 $ Bonus und 10% Rabatt auf Gebühren
Bybit EU hat seine Bybit Card in Europa eingeführt, mit der Sie in mehr als 90 Millionen Geschäften mit Krypto bezahlen können, inklusive 10% Cashback. Zur Feier des Launches gibt es eine spezielle Aktion:
- 20% Cashback auf alle Einkäufe bis zu 200 $ mit der Bybit Crypto Card (mehr Informationen und Bedingungen)
- 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (30 Tage gültig, sichtbar während der Registrierung)
- Bis zu 40 $ Bonus nach einer Einzahlung von 400 $ (mehr Informationen und Bedingungen)
Alle oben genannten Boni sind diesen Monat gleichzeitig gültig.
Bybit verfügt über eine MiCAR-Lizenz und darf offiziell in Europa unter den neuen Regelungen operieren.
Um den 40-$-Bonus zu erhalten, ist eine Mindesteinzahlung von 400 $ erforderlich. Bei einer Einzahlung von mindestens 100 $ erhalten Sie 20 $ (etwa 18,50 €). Alle Nutzer erhalten den 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (gültig für 30 Tage). Das 20% Cashback mit der Bybit Card muss vorher aktiviert werden.
Bybit hat weltweit mehr als 70 Millionen Nutzer und über 2 Millionen Bybit-Card-Nutzer. Registrieren Sie ein Konto über den untenstehenden Button und profitieren Sie vom Willkommensbonus. Die Bedingungen finden Sie auf der Aktionsseite.