Das bekannte Vermögensverwaltungsunternehmen VanEck hat beschlossen, seinen Ethereum Futures ETF (EFUT) zu beenden, weniger als ein Jahr nach dessen Einführung. Dies ist eine bemerkenswerte strategische Änderung, die mit den sich wandelnden Marktbedingungen in der Kryptowährungswelt zusammenhängt. Doch was sind die Gründe hinter dieser Entscheidung, und was bedeutet das für die Anleger? Nachfolgend erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.
Warum beendet VanEck den Ethereum Futures ETF?
Der Ethereum Futures ETF von VanEck wurde im Oktober 2023 eingeführt, um Anlegern eine Möglichkeit zu bieten, über Terminkontrakte in Ethereum zu investieren. Trotz dieser Ambitionen kämpfte der ETF von Anfang an mit verschiedenen Problemen. Die Leistungen blieben hinter den Erwartungen zurück, es bestand nur geringes Interesse seitens der Anleger, und auch die Liquidität war schwach. Infolgedessen beschloss VanEck, den ETF zu schließen. Der letzte Handelstag ist für den 16. September 2024 geplant. Anlegern wird geraten, ihre Anteile vor diesem Datum zu verkaufen, da nach diesem Datum eine Barauszahlung auf Basis des Nettovermögens der Fonds am 23. September erfolgt. Dies bedeutet also einen automatischen Verkauf.
Auf ihrem Account auf der Social-Media-Plattform X kündigte VanEck die Schließung mit den Worten an: „Da unser Spot-Ethereum-ETP genehmigt wurde, schließen wir unseren ETF, der in Ethereum-Futures investiert.“
Die Verschiebung hin zu Spot-ETFs
Die Schließung des Ethereum Futures ETF passt in eine breitere Verschiebung auf dem Kryptowährungsmarkt. Vermögensverwalter wie VanEck konzentrieren sich zunehmend auf Spot-ETFs, eine neue Produktkategorie, die eine direkte Preisverfolgung der zugrunde liegenden Vermögenswerte ermöglicht, anstatt von Terminkontrakten abgeleitet zu sein. Dies ist besonders wichtig seit der Genehmigung von Spot-ETFs für Ethereum durch die US-amerikanische SEC.
Während der Ethereum Futures ETF nur 21 Millionen Dollar an verwaltetem Vermögen hatte, hat VanEcks neuer Spot-ETF für Ethereum, genannt ETHV, bereits Millionen Dollar an Nettozuflüssen angezogen. Dies zeigt deutlich die Präferenz der Anleger für Spot-ETFs, die eine direktere und genauere Beteiligung an den zugrunde liegenden Kryptowährungen bieten.
Was können wir in Zukunft erwarten?
VanEck ist seit Langem ein prominenter Akteur im Bereich der Vermögensverwaltung, und die Entscheidung, ihren Ethereum Futures ETF zu schließen, spiegelt eine breitere Verschiebung auf dem Markt wider. Immer mehr Vermögensverwalter entscheiden sich dafür, sich auf Spot-basierte Produkte zu konzentrieren, die besser auf die Bedürfnisse der Anleger abgestimmt zu sein scheinen. Für die Zukunft ist es wichtig, dass Krypto-Anleger über diese Veränderungen informiert bleiben und ihre Strategien entsprechend anpassen.
Die Entwicklung von Spot-ETFs ist für den Kryptowährungsmarkt von entscheidender Bedeutung, insbesondere weil dieses Produkt als zuverlässiger und transparenter angesehen wird. Anleger, die an den langfristigen Aussichten von Ethereum und anderen Kryptowährungen interessiert sind, werden wahrscheinlich zunehmend auf diese neue Generation von ETFs schauen. VanEcks Entscheidung markiert daher einen wichtigen Schritt in dieser Evolution.
20% Cashback mit der Bybit Card, bis zu 40 $ Bonus und 10% Rabatt auf Gebühren
Bybit EU hat seine Bybit Card in Europa eingeführt, mit der Sie in mehr als 90 Millionen Geschäften mit Krypto bezahlen können, inklusive 10% Cashback. Zur Feier des Launches gibt es eine spezielle Aktion:
- 20% Cashback auf alle Einkäufe bis zu 200 $ mit der Bybit Crypto Card (mehr Informationen und Bedingungen)
- 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (30 Tage gültig, sichtbar während der Registrierung)
- Bis zu 40 $ Bonus nach einer Einzahlung von 400 $ (mehr Informationen und Bedingungen)
Alle oben genannten Boni sind diesen Monat gleichzeitig gültig.
Bybit verfügt über eine MiCAR-Lizenz und darf offiziell in Europa unter den neuen Regelungen operieren.
Um den 40-$-Bonus zu erhalten, ist eine Mindesteinzahlung von 400 $ erforderlich. Bei einer Einzahlung von mindestens 100 $ erhalten Sie 20 $ (etwa 18,50 €). Alle Nutzer erhalten den 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (gültig für 30 Tage). Das 20% Cashback mit der Bybit Card muss vorher aktiviert werden.
Bybit hat weltweit mehr als 70 Millionen Nutzer und über 2 Millionen Bybit-Card-Nutzer. Registrieren Sie ein Konto über den untenstehenden Button und profitieren Sie vom Willkommensbonus. Die Bedingungen finden Sie auf der Aktionsseite.